Noch ein China-Preis-Kracher: GAC Aion V

Maia Schmied
Maia Schmied

Bern,

China greift an: Der GAC Aion V stürmt mit bis zu 750 km Reichweite und Kampfpreisen auf den Schweizer E-Auto-Markt.

Lion V
Die Frontpartie prägen schlanke Scheinwerfer, die nahtlos in eine markante, aber geschlossene Kühlergrillpartie übergehen, typisch für Elektrofahrzeuge. - JustAnotherCarDesigner

GAC Aion bringt den V bald in die Schweiz. Dieser Elektro-SUV aus China zielt auf die gehobene Kompaktklasse und könnte bei Schweizer E-Auto-Käufern Interesse wecken. Mit seinem rein elektrischen Antrieb und einer potenziellen Reichweite von bis zu 750 Kilometern bietet er beachtliche Eckdaten.

AIOn V
Am Heck fallen die durchgehende Lichtleiste und ein dezenter Dachspoiler ins Auge, die dem Fahrzeug ein zeitgemässes und hochwertiges Aussehen verleihen sollen. - JustAnotherCarDesigner

Die genauen Daten und die Ausstattung für die Schweiz sind noch nicht bekannt. Experten vermuten einen Preis unter 45'000 Franken, was den Aion V wettbewerbsfähig machen würde. Das Interieur präsentiert sich mit einem minimalistischen Design und klaren Linien, was ein modernes Ambiente schafft.

Der Marktstart in Europa ist für das zweite Quartal 2025 geplant. Während Länder wie Norwegen, Portugal und Polen eventuell früher beliefert werden, könnte die Schweiz etwas länger warten müssen, möglicherweise bis 2026. Entscheidend für den Erfolg in der Schweiz wird sein, ob GAC Aion ein starkes Händler- und Servicenetzwerk aufbaut.

Technische Details und Besonderheiten

Antrieb: Rein elektrisch

Potenzielle Reichweite: Bis zu 750 km (Herstellerangabe)

Preis (erwartet): Unter 45'000 CHF

Innenraumdesign: Minimalistisch, klare Linien

Marktstart Europa: 2. Quartal 2025 (verzögert für die Schweiz möglich)

Pluspunkte

Potenziell hohe Reichweite: Die angegebene Reichweite von bis zu 750 Kilometern könnte für viele Schweizer Pendler und Reisende attraktiv sein.

Attraktiver Preis (erwartet): Ein Preis unter 45'000 Franken würde den Aion V in ein interessantes Preissegment des Schweizer Elektroauto-Marktes positionieren.

Modernes Innenraumdesign: Das minimalistische Design könnte designorientierte Käufer ansprechen.

Minuspunkte

Unklare Verfügbarkeit in der Schweiz: Der genaue Zeitpunkt des Marktstarts und die anfängliche Verfügbarkeit sind noch ungewiss.

Fehlendes Händler- und Servicenetzwerk: Als neue Marke in der Schweiz muss GAC Aion erst ein flächendeckendes Netz aufbauen, was für Vertrauen und Service wichtig ist.

Langzeiterfahrungen fehlen: Da es sich um ein neues Modell einer relativ unbekannten Marke in der Schweiz handelt, fehlen Langzeiterfahrungen bezüglich Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit.

Wettbewerb: Der Schweizer Markt für Elektro-SUVs ist bereits gut besetzt, etablierte Marken bieten eine breite Palette an Modellen.

Kommentare

User #3163 (nicht angemeldet)

❌ Weil täglich an noch besseren Batterien für e-Autos geforscht wird können wir weiterdenkenden Verbrenner- fahrer uns auf unser erstes e-Auto in paar Jahren freuen. Wir bekommen dann was viel besseres und die heut produzierten Fehlentwicklungen stehen längst schon mit platten Reifen und defekten Batterien zu Hauf auf den Schrotthlden!!

User #2477 (nicht angemeldet)

In ein paar Jahren werden nur noch wenige Leute Verbrenner kaufen. Dies wird Markt und Nachfrage von alleine regeln.

Weiterlesen

Einride
82 Interaktionen
Zeitenwende
BMW Motor N46
415 Interaktionen
Kostenfalle
D
Richtiger Dünger

MEHR AUS STADT BERN

YB
8 Interaktionen
Heute Cup
Bern Apotheke Sitzbank Diebe
2 Interaktionen
«Gesehen?»
Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
8 Interaktionen
Bern BE