Noch ein China-Preis-Kracher: GAC Aion V
China greift an: Der GAC Aion V stürmt mit bis zu 750 km Reichweite und Kampfpreisen auf den Schweizer E-Auto-Markt.

GAC Aion bringt den V bald in die Schweiz. Dieser Elektro-SUV aus China zielt auf die gehobene Kompaktklasse und könnte bei Schweizer E-Auto-Käufern Interesse wecken. Mit seinem rein elektrischen Antrieb und einer potenziellen Reichweite von bis zu 750 Kilometern bietet er beachtliche Eckdaten.

Die genauen Daten und die Ausstattung für die Schweiz sind noch nicht bekannt. Experten vermuten einen Preis unter 45'000 Franken, was den Aion V wettbewerbsfähig machen würde. Das Interieur präsentiert sich mit einem minimalistischen Design und klaren Linien, was ein modernes Ambiente schafft.
Der Marktstart in Europa ist für das zweite Quartal 2025 geplant. Während Länder wie Norwegen, Portugal und Polen eventuell früher beliefert werden, könnte die Schweiz etwas länger warten müssen, möglicherweise bis 2026. Entscheidend für den Erfolg in der Schweiz wird sein, ob GAC Aion ein starkes Händler- und Servicenetzwerk aufbaut.
Technische Details und Besonderheiten
Antrieb: Rein elektrisch
Potenzielle Reichweite: Bis zu 750 km (Herstellerangabe)
Preis (erwartet): Unter 45'000 CHF
Innenraumdesign: Minimalistisch, klare Linien
Marktstart Europa: 2. Quartal 2025 (verzögert für die Schweiz möglich)
Pluspunkte
Potenziell hohe Reichweite: Die angegebene Reichweite von bis zu 750 Kilometern könnte für viele Schweizer Pendler und Reisende attraktiv sein.
Attraktiver Preis (erwartet): Ein Preis unter 45'000 Franken würde den Aion V in ein interessantes Preissegment des Schweizer Elektroauto-Marktes positionieren.
Modernes Innenraumdesign: Das minimalistische Design könnte designorientierte Käufer ansprechen.
Minuspunkte
Unklare Verfügbarkeit in der Schweiz: Der genaue Zeitpunkt des Marktstarts und die anfängliche Verfügbarkeit sind noch ungewiss.
Fehlendes Händler- und Servicenetzwerk: Als neue Marke in der Schweiz muss GAC Aion erst ein flächendeckendes Netz aufbauen, was für Vertrauen und Service wichtig ist.
Langzeiterfahrungen fehlen: Da es sich um ein neues Modell einer relativ unbekannten Marke in der Schweiz handelt, fehlen Langzeiterfahrungen bezüglich Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit.
Wettbewerb: Der Schweizer Markt für Elektro-SUVs ist bereits gut besetzt, etablierte Marken bieten eine breite Palette an Modellen.