Polestar 5: Hochmoderner Grand Tourer kündigt sich an

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Bern,

Polestar gehört zur Crème de la Crème der E-Autos. Nun stellt die innovative Marke mit dem Polestar 5 ein neues Flaggschiff vor.

Polestar 5
Ein Vorgeschmack auf den neuen Grand Tourer. - Polestar

Die junge Marke mit Hauptsitz in Göteborg, Schweden bitte aktuell ein überschaubares Angebot. Mit den Modellen Polestar 2, 3 und 4 beschränkt sich das Sortiment auf gerade einmal drei Fahrzeuge.

Nicht verwunderlich also, dass die Verantwortlichen nachlegen wollen: Im Laufe des Jahres 2025 soll der Polestar 5 in die Läden kommen. Dabei handelt es sich um einen Grand Tourer, der auf dem Konzeptfahrzeug Polestar Precept basiert und vor elektrischer Leistung nur so strotzen soll.

Mehr Leistung als ein Lamborghini?

Die Eckdaten des neuen Flaggschiffs sind noch nicht gänzlich klar, doch laut Polestar soll der GT eine Leistung von 884 PS bieten – und das ohne Schaltunterbrechung und mit sofort verfügbaren Drehmoment.

Was die reine Power angeht, so würde der Polestar 5 also so manchen Ferrari und Lamborghini in den Schatten stellen.

Design und Karosserietechnologie

Die bisher veröffentlichten Teaser-Bilder für den Polestar 5 lassen keine Zweifel daran, dass die Marke ihrem minimalistischen Designansatz treu bleibt: Die Silhouette ist betont flach, aerodynamisch und gibt einen optischen Hinweis, auf die Kraft, die in dem GT steckt.

Polestar 5
Der Polestar 5 verfügt über eine innovative Karosserie, ohne traditionelle Schweissnähte. - Polestar

Bei der Karosserie handelt es sich um eine Unibody-Bauweise aus Aluminium. Statt Schweissnähten wird spezieller Klebstoff benutzt.

Dadurch soll das Gewicht reduziert und die Steifigkeit der Karosserie optimiert werden. Im Innenraum werden übrigens nicht – wie man erwarten würde – fünf Personen, sondern lediglich vier Personen Platz finden.

Schneller Laden als je zuvor?

Polestar forscht intensiv an der Verbesserung der Ladetechnologie. In Kooperation mit dem Unternehmen StoreDot gelang es dem Hersteller bereits 2024, den Prototyp für den Polestar 5 in lediglich 10 Minuten von 10 auf 80% zu laden.

Polestar 5
Polestar 5: Die Linienführung macht Eindruck. - Polestar

Früher oder später wird dieses System serienreif sein. Ob es aber schon 2025 so weit ist, bleibt unklar.

Was macht die Konkurrenz?

Der neue Grand Tourer peilt das oberste Segment der E-Autos an. Dort tummeln sich aktuell Modelle wie der Tesla Model S, der Porsche Taycan, einige Vertreter der e-tron-Reihe von Audi oder der Mercedes-Benz EQS.

Wie sich der Schwede gegen diese Konkurrenten behaupten wird, muss sich zeigen. An der nötigen Kraft und Ausstrahlung, um auf sich aufmerksam zu machen, dürfte es dem Polestar 5 nicht mangeln.

Kommentare

User #1114 (nicht angemeldet)

▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱ Wer will denn schon kurzlebigen, teuren Elektroschrott um die Umwelt damit 7 Jahre lang zu verdrecken?? Nach diesen 7 Jahren findet der Schrottli seine allerletzte Ruhestätte, und die ist für den letztbesitzer dann alles andere als Gratis! ▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱

User #2989 (nicht angemeldet)

Tolle Marke und ein wunderschönes Auto!

Weiterlesen

BYD
233 Interaktionen
China-Attacke
Skoda Elroq
142 Interaktionen
Clever
D
Frauengesundheit

MEHR AUS STADT BERN

Wildpinkler
76 Interaktionen
WC steht daneben
YB
8 Interaktionen
Heute gegen FCZ
Christina und Luca Hänni
23 Interaktionen
«Alles passieren»
Marco Hurter FC Breitenrain
1 Interaktionen
«Oster-Geschenk»