Top 3: Die längsten Strassen der Welt

Daniel Huber
Daniel Huber

Bern,

Diese Strassen sprengen jede Vorstellungskraft: Die Top 3 der längsten Strassen der Welt sind länger als jede Weltreise, die du je geplant hast.

Panamericana
Die Panamericana wird auch als Carretera Panamericana bezeichnet. - Alexander T. Stadie

Die Panamericana ist mit rund 30.000 Kilometern die längste Strasse der Welt. Sie beginnt in Prudhoe Bay in Alaska und endet in Ushuaia in Argentinien.

In ihrem Verlauf durchquert sie 14 Länder. Die Idee einer solchen Strasse entstand bereits in den 1920er Jahren, wurde aber erst 1936 durch die «Panamericana-Konvention» offiziell umgesetzt.

Panamericana
Ecuador: Die Panamericana in der Nähe von Ambato. - Martin Zeise

Entlang der Panamericana erleben Reisende eine unglaubliche Vielfalt an Klimazonen und Landschaften. Die Reise beginnt in der arktischen Tundra Alaskas, führt durch die Nadelwälder Kanadas und die weiten Ebenen der USA, bevor sie in die tropischen Regionen Mexikos und Mittelamerikas eintaucht.

Besonderheit: Darién-Lücke

Weiter südlich geht es durch die Anden Südamerikas mit ihren schneebedeckten Gipfeln und Vulkanen, vorbei an den Küstenwüsten Chiles bis ans Ende der Welt nach Feuerland. Ein besonderes Merkmal der Panamericana ist die Darién-Lücke, ein etwa 100 Kilometer langer Abschnitt zwischen Panama und Kolumbien.

Panamericana
Die Strassenverhältnisse variieren stark, von modernen Autobahnen bis hin zu unbefestigten Pisten, die insbesondere in der Regenzeit schwer passierbar sein können. - Angelica Jacobi

Dieser Abschnitt ist aufgrund des dichten Dschungels und schwierigem Terrain nicht befahrbar. Reisende, die die gesamte Strecke zurücklegen möchten, müssen diesen Abschnitt daher mit dem Flugzeug oder Schiff überbrücken.

Verlauf der Panamericana

Nordamerika: Die Strasse beginnt in Prudhoe Bay, Alaska, und führt durch Kanada, die USA und Mexiko. In den USA ist kein bestimmter Highway als Teil der Panamericana gekennzeichnet.

Mittelamerika: Von Mexiko aus führt die Panamericana durch Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica und Panama.

Südamerika: Nach der Darién-Lücke führt die Strasse weiter durch Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile und schliesslich Argentinien.

Highway 1, Australien

Der Highway 1 in Australien ist mit 14.500 Kilometern die längste Nationalstrasse der Welt und die zweitlängste Strasse insgesamt. Die Strasse führt einmal rund um den australischen Kontinent und verbindet dabei alle Bundesstaaten mit Ausnahme des Hauptstadtterritoriums.

Highway 1 Australien
Rekord: In 6 Tagen, 22 Stunden und 57 Minuten umrundete Ross Atkins 1982 auf einer Kawasaki Z 1300 Australien. Die Strecke betrug 15.015 km, ohne Tasmanien. - Evad37Original

Der Highway 1 wurde 1955 als Teil des National Route Numbering System eingerichtet und im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut.

Verlauf des Highway 1

Der Highway 1 beginnt in Sydney und führt von dort aus im Uhrzeigersinn entlang der Küste Australiens. Er passiert dabei alle wichtigen Städte, darunter Brisbane, Cairns, Darwin, Broome, Perth, Adelaide und Melbourne. Ein separater Abschnitt des Highway 1 führt auch über die Insel Tasmanien.

National Highway 1
Der «Savannah Way» ist eine Strasse, die das nördliche Outback und zahlreiche Nationalparks entlang der Strecke für Touristen erschliesst. - gondwananet.com

Der Highway 1 bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und Erlebnissen. Reisende können entlang der Küste die Schönheit des Great Barrier Reefs erleben, durch das Outback mit seinen roten Sanddünen fahren und die einzigartige Tierwelt Australiens beobachten, darunter Kängurus, Koalas und Wombats.

Auch kulturell hat der Highway 1 einiges zu bieten. Er führt durch unterschiedliche Kulturen und Traditionen, von den pulsierenden Metropolen Sydney und Melbourne bis hin zu den abgelegenen Siedlungen im Outback.

Transsibirischer Highway

Der Transsibirische Highway ist ein Netzwerk von Fernstrassen in Russland, das sich über 11.000 Kilometer von St. Petersburg bis Wladiwostok erstreckt. Die Strasse verläuft grösstenteils parallel zur Transsibirischen Eisenbahn und ist Teil des Asian Highway Network (AH6).

Transsibirien-Highway:
Transsibirien-Highway: 11.000 Kilometer in einem Land ohne dabei im Kreis zu fahren .... die endlose Weite Russlands! - sibstudent94

Der Transsibirische Highway ist die zweitlängste Nationalstrasse der Welt. Der Transsibirische Highway beginnt in St. Petersburg und führt von dort aus ostwärts durch Russland. Er passiert dabei Städte wie Moskau, Tscheljabinsk, Nowosibirsk, Irkutsk, Tschita und Chabarowsk.

Amurbrücke
R297 – Brücke über den Amur bei Chabarowsk. - LostInfidel

Die Strasse führt durch verschiedene Klimazonen und Landschaften. Von den dichten Wäldern und weiten Ebenen Westsibiriens über die Gebirgszüge des Urals und die Steppen Südsibiriens bis hin zu den Küstenregionen am Pazifik.

Besonderheiten des Transsibirischen Highways

Der Transsibirische Highway bietet Reisenden die Möglichkeit, die Weite und Vielfalt Russlands zu erleben. Die Strasse führt durch zahlreiche historische Städte mit beeindruckender Architektur und durchquert atemberaubende Landschaften, darunter die Taiga, die Steppe und das Baikalsee-Gebiet.

Baikalroute
R258 – Baikalroute (Oblast Irkutsk): Die Ausbauarbeiten am Transsibirien-Highway begannen 1981. - Elena Romaschova

Reisende können die Kultur und Geschichte Russlands hautnah erleben, von den prachtvollen Städten Moskau und St. Petersburg bis hin zu den traditionellen Dörfern Sibiriens.

Eine Herausforderung auf dem Transsibirischen Highway sind die teilweise schlechten Strassenverhältnisse. Reisende sollten daher ein robustes Fahrzeug wählen und auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2878 (nicht angemeldet)

Für solche Extrem-Trips sind E-Autos noch nicht wirklich geeignet. Mit Betonung auf 'noch nicht'.

User #4624 (nicht angemeldet)

❌ Tödlicher Unfall nach Fahrassistent-Alarm! Drei Frauen sind bei einem Unfall auf einer Autobahn in China in ihrem E-Sportwagen gestorben. Wie der Hersteller Xiaomi mitteilte, fuhr der Wagen kurz vor dem Aufprall am 29. März nachts in der ostchinesischen Provinz Anhui mit angeschaltetem Fahrassistenten NOA (Navigation on Autopilot) bei Tempo 116. = = =

Weiterlesen

Tesla-Modelle
75 Interaktionen
Statistik
Fahrschulprüfung
139 Interaktionen
Bedenklich
Kantanka OMAMA
60 Interaktionen
Aufschwung
Frauengesundheit
10 Interaktionen
Frauengesundheit