Die Geburt eines Kindes ist ein Ereignis, das das Leben der Eltern auf den Kopf stellt. Schon allein das Zuhause sollte sich fürs Baby verändern, mitunter sehr.
Vater mit Baby
Ein Baby verändert alles – auch die Wohnung, so wie man sie kannte. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Baby verändert das Leben von Grund auf – das schliesst die eigenen vier Wände mit ein.
  • Sicherheit geht beim Wohnen mit einem Winzling immer vor.
  • Hier musst du Bereiche schützen, an die du vorher wahrscheinlich niemals gedacht hättest.
Ad

Riesenfreude, aber auch viele Herausforderungen, das bringt ein neuer Erdbewohner mit sich. Auch dass man seine vier Wände in ein babyfreundliches Wohnumfeld umgestaltet.

Doch mit ein bisschen Planung und Liebe zum Detail lässt sich das Zuhause in ein gemütliches und sicheres Nest verwandeln. Worauf es zu achten gilt.

Sicherheit

Ja, am Anfang liegt ein Baby gefühlt nur herum. Aber ehe du dich versiehst, robbt und krabbelt es durch die Gegend. Seine Neugier scheint nahezu grenzenlos zu sein.

Eben deshalb hat Priorität, alle möglichen Gefahrenquellen auszuschalten. Sichere also Steckdosen, Kanten und Treppenstufen mit entsprechenden Schutzvorrichtungen. Giftige Gegenstände gilt es, ausser Reichweite aufzubewahren. So gehören beispielsweise Medikamente, Reinigungs- und Putzmittel in einen verschlossenen Schrank.

Steckdosen werden abgesichert.
Sicherheit ist ein grosses Thema in Wohnungen mit Babys. Entsprechende Vorkehrungen wie bei Steckdosen helfen. - Depositphotos

Achte darauf, dass Möbel und Spielzeug unbedingt für das Kind geeignet und sicher sind. Gleiches zählt für den Inhalt von Schubladen und Schränken. Alles, woran der Nachwuchs nicht heran soll, bitte ausser Reichweite aufbewahren.

Selbstverständlich haben Alkohol und Zigaretten nichts in der Nähe eines kleinen Menschen zu suchen. Es geht schliesslich darum, seine Gesundheit zu schützen.

Pflanzen und Tiere können eine positive Wirkung auf die Entwicklung von Kindern haben. Gleichzeitig ist es deine Aufgabe sicherzustellen, dass diese weder giftig noch gefährlich für das Kleine sind. Einen Garten solltest du mit einem Zaun sichern. Von einem Balkon gehört jede Klettermöglichkeit entfernt.

Funktionalität

Am Wickelplatz wirst du in den ersten Monaten viel Zeit verbringen. Auch deshalb solltest du ihn so einrichten, dass du alle notwendigen Utensilien griffbereit hast.

Baby auf Wickeltisch
Am Wickeltisch sollte alles griffbereit sein. Liegt das Baby darauf, das Kind nie alleine lassen. - Depositphotos

Wie sieht’s auch mit Babykleidung, Spielzeug und andere Utensilien? Hier braucht es genügend Stauraum, und alles sollte seinen Platz haben. So vermeidest du unnötige Sucherei.

Der Bodenbelag sollte nach Möglichkeit pflegeleicht und rutschfest sein. Stelle sicher, dass alle Räume im Haus, die das Kind problemlos erreichen soll, barrierefrei zugänglich sind. Diejenigen Zimmer, die nicht für den Nachwuchs bestimmt sind, sollten entsprechend versperrt sein.

Gemütlichkeit

Von einer angenehmen Atmosphäre profitieren sowohl dein Kind als auch du. Sanfte Farben, gemütliche Textilien und warme Lichtquellen erzeugen genau solch eine.

Mutter stillt Baby.
Eine gemütliche Ecke zum Kuscheln und Stillen, das ist auch für Mamas eine Wohltat. - Depositphotos

Ausserdem solltest du einen Bereich einrichten, in dem das Kleine ungestört spielen kann. Solch eine Spielecke sollte mit altersgerechten Beschäftigungsmöglichkeiten ausgestattet sein.

Und wie wär’s mit einer Kuschelecke mit schönen Kissen, einer Decke und einem gemütlichen Sessel? Gerade beim Stillen oder Fläschchengeben ist so eine Rückzugsoase Gold wert.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GartenLiebeWohnwelt