Reizüberflutet: So kommt dein Kind runter
Unsere Kinder leben in einer Welt, in der sie permanent reizüberflutet werden. Doch wie können Kinder zu innerer Ruhe finden, ohne sich dabei zu langweilen?
Die Welt der Kleinkinder ist voller Energie und Neugier. Doch manchmal brauchen auch diese kleinen Wirbelwinde eine Pause vom Trubel.
Doch welche Tätigkeiten bringen Spiel und Spass und können Kindern gleichzeitig Ruhe verschaffen?
Was hilft Kindern bei Überreizung?
Während einige Eltern vielleicht glauben, dass nur hochenergetische Spiele ihren Sprösslingen gefallen könnten, zeigt sich oft das Gegenteil: Gerade ruhigere Beschäftigungen können bei den Kleinen auf grosse Begeisterung stossen.
Besonders Kinder mit Neurodivergenz, wie Hochsensibilität, ADHS oder auch Autismus, ziehen ruhige Beschäftigungen oft den lauten Abenteuern vor.
Bücher – Die geheime Waffe bei Überreizung
Vorlesen oder gemeinsames Anschauen von Büchern kann ein wunderbares Mittel sein, um Kinder zu beruhigen und gleichzeitig ihre Vorstellungskraft anzuregen. Dabei muss es nicht immer das neueste Bilderbuch mit Soundeffekten sein – einfache Geschichten tun es auch!
Zudem fördert diese Tätigkeit sprachliche Fähigkeiten und Konzentrationsvermögen des Kindes. Es lohnt sich also doppelt.
Puzzles – Spass im Stillstand
Auch Puzzles bieten eine hervorragende Möglichkeit zur Beruhigung überreizter Kinder. Sie erfordern Geduld, Konzentration und logisches Denken, was wiederum dazu beiträgt, überschüssige Energie abzubauen.
Es ist faszinierend zu sehen, wie Kleinkinder mit jedem richtig platzierten Teil ein Stück mehr Selbstvertrauen gewinnen. Ein echter Gewinn für die kindliche Entwicklung.
Malen – Kreativität kennt keine Grenzen
Das Malen ist eine weitere Aktivität, die sowohl beruhigend wirkt, als auch das kreative Potenzial deines Kindes fördert. Es muss nicht immer wild und chaotisch zugehen – probiert mal, zu ruhiger Hintergrundmusik zu zeichnen!
Ein weiterer Tipp: Bilderbücher sind toll, geben aber bereits sehr viel vor. Biete deinem Kind immer wieder leeres Papier an, so sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Schaukeln – Bewegung mal anders
Zum Abschluss noch ein Tipp für alle Eltern mit Garten oder Zugang zu einem Spielplatz: Eine sanfte Schaukelbewegung kann Wunder wirken.
Das rhythmische Hin- und Herschwingen hat eine fast hypnotische Wirkung auf viele Kinder. Nicht nur draussen an der frischen Luft können sie dabei herrlich entspannen, auch Indoor-Schaukeln sind eine tolle Möglichkeit zur Beruhigung.