Alzheimer-Risiko wird durch Bewegung gesenkt

Rowena Goebel
Rowena Goebel

Deutschland,

Bewegung ist gesund – insbesondere im Alter. Wer sich regelmässig körperlich betätigt, kann dadurch gar sein persönliches Alzheimer-Risiko senken.

Risiko Depression
Bei mindestens 7000 Schritten kommt es zu einer Verringerung des Depressionsrisikos um 31 Prozent. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor allem im Alter ist es wichtig, sich körperlich aktiv zu halten.
  • Schon regelmässige Spaziergänge helfen, das Alzheimer-Risiko zu senken.

Alzheimer ist eine weit verbreitete Krankheit, vor der sich viele fürchten. Immer wieder erscheinen neue Studien zur Vorbeugung einer Erkrankung. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass es hilft, sich fit zu halten.

Besonders im Alter wird körperliche Aktivität immer wichtiger. Dabei ist nicht von Leistungssport die Rede – schon regelmässige Spaziergänge wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. So empfiehlt die «Alzheimer Forschung Initiative» (AFI), täglich mindestens 7000 Schritte zu gehen.

Das Alzheimer-Risiko lässt sich ausserdem durch eine gesunde Ernährung, einem regen Sozialleben und mentale Fitness vermindern.

Kommentare

Weiterlesen

Sport abnehmen Sport
2 Interaktionen
Amerikanische Studie

MEHR IN LIFESTYLE

Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen
Vorsorge
5 Interaktionen
Vorsorge
Eltern
Erziehung
frau, Aufräumen
1 Interaktionen
Strategie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Benjamin Netanjahu
Nacht im Überblick
pirbazari star
Tragischer Tod
a
«Differenzen»
VfB Stuttgart
Jetzt Bielefeld