Blutdruck messen: Das müssen Sie wissen

Mirjam Walser
Mirjam Walser

Bern,

Eine Überwachung der Blutdruckwerte hilft, schwerwiegende Erkranken zu vermeiden. Das müssen Sie beim Messen zuhause wissen.

Blutdruck messen
Ältere Menschen sollten ihren Blutdruck regelmässig überprüfen. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Herzinfarkt, Schlaganfall und Gefässverkalkung können Folgen von Bluthochdruck sein.
  • Durch regelmässige Messungen können Sie erhöhten Blutdruck frühzeitig erkennen.
  • Eine gesunde Lebensweise schützt vor Bluthochdruck.

Hoher Blutdruck verursacht zu Beginn meist keine direkten Symptome. Dieser wird deshalb gerne übersehen.

Deshalb sind regelmässige Messungen mithilfe eines Blutdruck-Messgerätes besonders sinnvoll. Ob Sie lieber ein Messgerät mit Oberarm-Manschette oder ein Gerät für das Handgelenk benutzen, spielt keine Rolle. Weitaus relevanter ist die richtige Durchführung und eine konsequente Überprüfung Ihres Blutdrucks.

Setzen Sie sich vor dem Messen fünf Minuten auf einen bequemen Sessel. Während der Messung ist es wichtig, nicht zu reden und sich nicht zu bewegen. Ausserdem sollten Sie die Messung mehrfach wiederholen.

Notieren Sie Ihre gemessenen Werte in einem Heft mit Datum und Uhrzeit. So sind anhand des Verlaufs erhöhte Werte gut erkennbar. Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Werte, zeigen Sie die Aufzeichnungen Ihrem Hausarzt.

Welche Werte liegen im Normalbereich?

Blutdruck-Messgeräte zeigen zwei Werte in Bezug auf den Blutdruck an. Dazu gehört einerseits der systolische Blutdruck, der bei maximal 120 mmHg liegen sollte. Andererseits wird auch noch der diastolische Blutdruck angezeigt, dessen Wert am besten unter 80 mmHg sein soll.

Blutdruck
In der Apotheke kann man ein Blutdruckmessgerät kaufen. - Pexels

Von leichtem Bluthochdruck spricht man jedoch erst bei Werten ab 140 mmHg beziehungsweise 90 mmHg.

Welche Werte im Rahmen einer medikamentösen Behandlung von Bluthochdruck angestrebt werden, hängt jedoch von diversen Faktoren ab.

Dazu gehören Vorerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, aber auch das Alter spielt eine Rolle bei der Einstellung des optimalen Blutdrucks. Auch zu niedrige Werte sind vor allem bei älteren Menschen nicht gewollt, weil es dadurch häufiger zu Stürzen kommen kann.

Vorsorge und frühzeitiges Erkennen

Hilfreich ist in jedem Fall ein gesunder Lebensstil, um Bluthochdruck vorzubeugen. Dazu gehört viel Bewegung an der frischen Luft, möglichst wenig Stress und gesunde Ernährung.

Auch bei nachgewiesenem hohen Blutdruck muss nicht zwingend eine medikamentöse Therapie erforderlich sein. Die nächsten Schritte besprechen Sie mit dem Arzt. Ausschlaggebend dafür ist jedoch ein frühzeitiges Erkennen durch regelmässiges Messen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6207 (nicht angemeldet)

Viel zu kompliziert erklärt!

Weiterlesen

Blutdruckmesser
6 Interaktionen
Massnahmen ergreifen
Blutdruckmesser
3 Interaktionen
Nau Gesundheit
Kaffee Bohnen EKG Blutdruck
3 Interaktionen
Besser leben mit Nau
d
Ferienreif?

MEHR AUS STADT BERN

Kredite
Kredit, Hypo & Co.
Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern