Darum ist Vitamin D so wichtig
Gerade im Winter leiden viele Menschen in unseren Breitengraden unter Vitamin D-Mangel. Grund dafür ist, weil das Vitamin hauptsächlich von der Sonne kommt.

Sind Sie ein Sonnen-Vermeider, tragen immer Sonnenschutz, leiden unter Milchallergien oder leben streng vegan? Dann könnten Sie gefährdet sein für einen Mangel an Vitamin D.
Dieses als «Sonnenschein-Vitamin» bekannte Nährstoff wird vom Körper produziert, wenn die Haut der Sonne ausgesetzt ist. Es kommt auch natürlich in einigen Lebensmitteln vor – einschliesslich bestimmter Fische, Fischleberölen und Eigelb – sowie in angereicherten Milch- und Getreideprodukten.
Vitamin D ist unerlässlich für starke Knochen, da es dem Körper hilft, Kalzium aus der Ernährung zu nutzen. Doch was steckt noch dahinter?
Mehr als nur gesunde Knochen: Die überraschenden Vorteile von Vitamin D
Neuere Forschungen enthüllen jedoch zunehmend die Bedeutung von Vitamin D beim Schutz vor einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen. Symptome wie Knochenschmerzen und Muskelschwäche können auf einen Mangel hinweisen. Bei vielen Menschen sind die Symptome jedoch subtil oder gar nicht vorhanden.

Trotzdem kann selbst ohne offensichtliche Anzeichen ein zu geringer Vitamin-D-Spiegel gesundheitliche Risiken bergen.
Niedrige Blutwerte des Vitamins wurden mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kognitiven Beeinträchtigungen bei älteren Erwachsenen, schwerem Asthma bei Kindern und Krebs in Verbindung gebracht.
Ursachen von Vitamin-D-Mangel
Vitamin-D-Mangel kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Möglicherweise nehmen Sie über längere Zeit nicht die empfohlenen Mengen an Vitamin D zu sich.
Dies ist wahrscheinlich, wenn Sie eine strenge vegane Diät einhalten, da die meisten natürlichen Quellen tierischen Ursprungs sind. Eine eingeschränkte Sonnenexposition kann ebenfalls einen Mangel verursachen.
Da der Körper Vitamin D produziert, wenn Ihre Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, besteht ein Defizitrisiko insbesondere dann, wenn Sie hauptsächlich drinnen leben oder in nördlichen Breiten wohnen.
Test und Behandlung von Vitamin-D-Mangel
Der genaueste Weg, um festzustellen, wie viel Vitamin D sich in Ihrem Körper befindet, ist der 25-Hydroxy-Vitamin-D-Bluttest. Ein Wert zwischen 20 Nanogramm/Milliliter bis 50 ng/mL gilt als angemessen für gesunde Menschen. Werte unterhalb von 12 ng/mL weisen auf einen Mangel hin.

Zur Behandlung eines Mangels wird mehr Zufuhr von Vitamin D empfohlen – entweder durch die Ernährung oder über Nahrungsergänzungsmittel.
Sollten Sie nicht viel Zeit in der Sonne verbringen oder stets darauf bedacht sein, Ihre Haut zu bedecken (Sonnenschutzmittel hemmen die Vitamin-D-Produktion), sollten Sie mit Ihrem Arzt über eine Einnahme von Vitamin-D-Präparaten sprechen.