Das ist beim Kauf einer Skibrille wichtig

Laura Martin
Laura Martin

Bern,

Die Auswahl der richtigen Skibrille ist entscheidend für ein sicheres und angenehmes Skierlebnis. Für den klaren Durchblick haben wir ein paar Tipps.

Frau mit Skibrille
Eine Skibrille sollte perfekt sitzen. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Skibrille ist ein Muss beim Wintersport auf der Piste.
  • Beim Kauf spielen verschiedene Aspekte eine Rolle.
  • Wichtig ist vor allem, dass die Brille gut passt.

Wenn die Berge in winterliches Weiss gehüllt sind, ist eine hochwertige Skibrille ein unverzichtbares Accessoire für jeden Wintersportler. Die Auswahl kann jedoch überwältigend sein. Worauf Sie beim Kauf einer Skibrille achten sollten.

UV-Schutz ist wichtig

Jeder erfahrener Wintersportler weiss: Die Sonne kann in den Bergen ordentlich knallen. Daher ist es unabdingbar, dass eine hochwertige Skibrille mit einem effektiven UV-Schutz ausgestattet ist. Er schützt die Augen vor schädlicher Strahlung. Gerade, weil UV-Strahlen in höheren Bergregionen intensiver sind, ist dieser Aspekt besonders wichtig.

Sichtverhältnisse und Tönung berücksichtigen

Wenn möglich, sollten Sie vor dem Kauf einer Skibrille die Lichtverhältnisse berücksichtigen, denen Sie auf der Piste begegnen werden.

Kind mit Skibrille
Gerade Kinder sollten beim Wintersport unbedingt eine Skibrille tragen. - Depositphotos

Helle, kontrastverstärkende Gläser eignen sich gut für bewölkte Tage. Dunklere Tönungen dagegen sind eher für den Einsatz bei sonnigen Bedingungen gedacht.

Belüftungssystem

Man kennt es von normalen Brillen: Kommt keine Luft ran, beschlagen sie.

Gerade auf der Piste ist eine klare Sicht essenziell. Achten Sie deshalb auf ein effizientes Belüftungssystem, um ein Beschlagen der Gläser zu verhindern. Das spielt vor allem eine Rolle bei wechselnden Wetterbedingungen – und wenn die körperliche Aktivität hoch ist.

Frau mit Skibrille
Wenn die Ausrüstung passt, steht dem Spass im Schnee nichts mehr im Weg. - Depositphotos

Es gibt auch Skibrillen mit einer Anti-Beschlag-Beschichtung. Solche Extras garantieren eine klare Sicht auch bei tiefen Temperaturen und schweisstreibenden Abfahrten.

Passform und Helmkompatibilität

Die beste Skibrille bringt nichts, wenn sie nicht gut sitzt. Es kann in bestimmten Situationen äussert riskant sein, wenn die Brille ausgerechnet dann verrutscht.

Daher die dringende Empfehlung: Die Skibrille sollte gut sitzen, ohne zu drücken, ohne zu wackeln. Gleichzeitig sollte sie mit dem Skihelm kompatibel sein. Sind beide Sachen aufeinander abgestimmt, sorgt das für Komfort und Sicherheit.

Kommentare

User #4514 (nicht angemeldet)

Fragen Sie einen Experten. Glauben Sie nicht alles was nau schreibt.

User #2231 (nicht angemeldet)

Wichtig: immer den Durchblick bewahren!

Weiterlesen

November, Aktivitäten, Stimmung
2 Interaktionen
Winter
Immunsystem, Abwehrkräfte, Gesundheit
5 Interaktionen
Winterfest machen
Eisbaden, Winterbaden, Kältebaden
5 Interaktionen
Kalt, klar, kraftvoll
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN

BEA
2 Interaktionen
Grosser Moment
Spital Zweisimmen
1 Interaktionen
Ausbau
Stadt Bern
Kanton Bern