Ihr 5-Tage-Plan zum effektiven Fettabbau
Die Badisaison ist in vollem Gange. Manche möchten jetzt noch schnell ein paar Pfunde verlieren. Mit diesem Plan klappt es.

Das Wichtigste in Kürze
- Mit Ausdauertraining und Krafttraining kann man effizient Fett abbauen.
- Auch aktive Erholung gehört zum 5-Tage-Fettabbau-Plan.
- Nur mit Regelmässigkeit kommt man zum Ziel.
Ein straffer Körper und weniger Körperfett streben gerade in der Sommersaison viele Menschen an. Ein gut durchdachter 5-Tage-Fettabbau-Plan kann dabei helfen, diesen Zielen näherzukommen.
Unser 5-Tage-Plan zum Fettabbau setzt sowohl auf Ausdauertraining als auch auf Krafttraining und lässt sich optimal in Ihren Alltag integrieren.
Tag 1: Ausdauertraining
Beginnen Sie die Woche mit einer ausgiebigen Cardio-Einheit, um Ihren Stoffwechsel anzukurbeln und die Fettverbrennung zu steigern. Wählen Sie eine Sportart, die Ihnen Spass macht, wie zum Beispiel Joggen, Velofahren oder Schwimmen.
Trainieren Sie mindestens 45 Minuten lang bei moderater Intensität. Achten Sie darauf, dass Sie während des gesamten Trainings in der Lage sind, sich noch unterhalten zu können – so vermeiden Sie eine Überbelastung des Herz-Kreislauf-Systems.
Tag 2: Ganzkörper-Krafttraining
Am zweiten Tag liegt der Fokus auf dem Muskelaufbau, denn mehr Muskelmasse unterstützt den Fettabbau langfristig. Ein effektives Ganzkörper-Krafttraining sollte alle grossen Muskelgruppen ansprechen und aus Übungen wie Kniebeugen, Liegestützen, Bankdrücken, Kreuzheben und Klimmzügen bestehen.

Achten Sie auf eine korrekte Übungsausführung, um Verletzungen vorzubeugen.
Führen Sie jede Übung in 3 Sätzen mit 8-12 Wiederholungen aus. Zwischen den Sätzen sollten Sie eine Pause von etwa 60-90 Sekunden einlegen. Steigern Sie das Gewicht bei den einzelnen Übungen kontinuierlich, um Ihren Muskeln neue Wachstumsreize zu setzen.
Tag 3: Aktive Erholung
Nutzen Sie den dritten Tag zur aktiven Erholung. Eine sanfte Yoga-Einheit oder ein Spaziergang an der frischen Luft fördern die Regeneration Ihrer Muskulatur und bereiten Ihr Körper auf die kommenden Trainingseinheiten vor.
Achten Sie ausserdem darauf, genügend Schlaf zu bekommen und sich ausgewogen zu ernähren.
Tag 4: Intervalltraining
Am vierten Tag steht erneut Ausdauertraining auf dem Programm – diesmal jedoch in Form eines Intervalltrainings. Das Training besteht aus abwechselnden Phasen hoher und niedriger Belastung, was die Fettverbrennung besonders effektiv macht.
Als Beispiel könnte ein solches Training 10 Minuten Aufwärmen, gefolgt von 5 Intervallen à 30 Sekunden Sprint und 90 Sekunden lockeres Laufen beinhalten.

Intervalltraining lässt sich auf verschiedene Weise gestalten und kann sowohl beim Laufen, Velofahren als auch beim Schwimmen durchgeführt werden. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Intervall-Längen und Belastungsphasen, um die für Sie optimale Herausforderung zu finden.
Tag 5: Krafttraining – Ober- und Unterkörper
Zum Abschluss der Woche steht ein weiteres Krafttraining auf dem Plan. Diesmal wird jedoch zwischen Ober- und Unterkörper unterschieden, um gezielt einzelne Muskelgruppen stärker zu beanspruchen.
Achten Sie darauf, dass sich das Training ausgewogen gestaltet, indem Sie beispielsweise zwei Übungen für den Oberkörper (z.B. Bankdrücken und Schulterdrücken) und zwei Übungen für den Unterkörper (z.B. Kniebeugen und Ausfallschritte) wählen.
Muskuläre Dysbalancen vermeiden
Um muskuläre Dysbalancen zu vermeiden, sollten Sie bei der Auswahl der Übungen darauf achten, dass sowohl der vordere als auch der hintere Teil des Körpers gleichmässig trainiert wird. Beispiele hierfür sind Klimmzüge und Rudern für den Rücken sowie Dips und Trizepsdrücken für die Arme.
Tipps zur Umsetzung des Fitnessplans
Regelmässigkeit: Versuchen Sie, den 5-Tage-Plan konsequent einzuhalten und in Ihren Alltag zu integrieren. Nur so können langfristige Erfolge erzielt werden.
Ausreichend Erholung: Gönnen Sie Ihrem Körper ausreichend Zeit zur Regeneration, indem Sie mindestens ein- bis zweimal pro Woche einen Ruhetag einlegen.
Abwechslung: Variieren Sie Ihr Training, um neue Reize zu setzen und eine mögliche Trainingsstagnation zu vermeiden. Dies kann etwa durch die Umstellung von Übungen oder Intervall-Längen geschehen.
Ausgewogene Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit einer ausreichenden Versorgung an Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten, um Ihrem Körper alle notwendigen Nährstoffe für den Fettabbau und Muskelaufbau zu liefern.
Mit diesem 5-Tage-Plan zum Fettabbau erhalten Sie eine effektive Basis, um langfristig Körperfett abzubauen und Ihren Körper zu straffen. Durch die Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining sowie gezielten Regenerationsphasen ist dieser Fitnessplan optimal für all jene, die nach einem ganzheitlichen Ansatz suchen, um ihre körperlichen Ziele zu erreichen.