So werden Sie den Grünstich nach einer Blondierung los
So ein frisches Blond hat etwas Verführerisches. Dumm nur, wenn die Farbe einen Grünstich hat. Doch der unerwünschte Effekt lässt sich beheben.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Grünstich nach einer Blondierung kann verschiedene Ursachen haben.
- Schuld kann beispielsweise Chlor im Poolwasser sein, in das man abgetaucht ist.
- Um den Grünstich zu bekämpfen, kann auch der Griff zur Kopfschmerztablette helfen.
Ein Grünstich entsteht oft durch die Wechselwirkung von blondierenden Produkten mit den natürlichen Pigmenten im Haar. Diese unerwünschte Wirkung kann durch verschiedene Faktoren verstärkt werden, wie Chlor im Poolwasser oder die Verwendung von minderwertigen Blondierungsmitteln.
Was jetzt zu tun ist:
Schnelle Hilfe gegen den Grünstich
Erst einmal geht es darum, Ablagerungen und Produktreste zu entfernen. Hier ist ein Tiefenreinigungsshampoo das Mittel der Wahl. Es kann Haare und Kopfhaut beispielsweise von Chlorrückständen befreien und helfen, den Grünstich zu minimieren.
Alternativ kann man auf ein Silbershampoo setzen. Ein solches Produkt enthält violette Pigmente. Und die können im Kampf gegen Grünstich Wunder wirken, weil sie zu seiner Neutralisierung beitragen.
Oder aber man probiert eine Haarkur oder Spülung mit roten oder kupferfarbenen Pigmenten aus. Derartige Produkte können einen ähnlichen Effekt haben.
Ist der Erfolg ausgeblieben, dann schafft es vielleicht der Griff zur ASS-Kopfschmerztablette. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) kann dem Haar Farbpigmente entziehen – und damit den Grünstich auflösen. Dafür einfach zwei Tabletten in einem Glas Wasser sprudeln lassen und den Mix auf den Haaren verteilen. Nach einer halben Stunde Einwirkzeit wieder auswaschen.

Ein ähnlicher Versuch lohnt sich mit Zitronen: Einfach den Saft von zwei gelben Früchten auf den Schopf geben und einmassieren. Nach 30 Minuten ausspülen.
Generell sind diese Schritte eine gute Möglichkeit, den unerwünschten Grünstich nach einer Blondierung zu korrigieren. Wichtig ist aber, Geduld zu haben. Seien Sie sich bewusst, dass es einige Zeit dauern kann, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Ist unser ungewollter Farbton trotz aller Bekämpfungsversuche hartnäckig, bleibt nur der Gang zum Friseur. Dieser kann eine Tönung oder Farbkorrektur durchführen, um die gewünschte Haarfarbe wiederherzustellen.
Damit es nicht nochmal passiert
Um einen Grünstich künftig zu vermeiden, sollte man auf hochwertige Blondierungsprodukte setzen. Im Zweifel besser einen Experten fragen – oder gleich von einem machen lassen.
Prophylaktisch lässt sich auch vorbeugen, indem man Chlorwasser bei blondiertem Haar meidet. Muss der Sprung in den Pool sein, können folgende Schutzmassnahmen helfen: vor dem Schwimmen mit klarem Wasser spülen oder eine Schutzpflege verwenden.