Wie du dir schöne Locken ohne Lockenstab zauberst
Für schöne Locken braucht es nicht zwangsläufig einen Lockenstab. Die herrlichen Wellen bekommt man auch anders in Haar – mit unseren Techniken.

Das Wichtigste in Kürze
- Nicht jeder will für Locken auf die schädliche Hitze eines Lockenstabs zurückgreifen.
- Verschiedene Techniken – wie das Flechten – zaubern ebenfalls eine Lockenpracht.
- Wichtig ist, herauszufinden, was für einen selbst und seine Haare am besten funktioniert.
Oft ist es ja so: Wer Locken hat, will sie nicht – und umgekehrt. Und wer sich schöne Locken machen möchte, der scheut nicht selten den Lockenstab. Zu heiss und damit schlecht für die Haare, zu kompliziert und langwierig das Handling.
Nau.ch hat einfache Techniken zusammengetragen, mit denen du dir prachtvolle Locken ganz ohne Lockenstab zauberst.
Flechtkunst für die Haarpracht
Eine der beliebtesten Methoden, um ohne Hitze Locken zu kreieren, ist das Flechten. Teile dafür dein feuchtes Haar in mehrere Abschnitte und flechte es zu Zöpfen. Je kleiner die Zöpfe, desto enger die Locken.

Lass die Zöpfe über Nacht oder für mindestens sechs Stunden drin. Wenn du die geflochtene Haarpracht am nächsten Morgen öffnest, hast du natürliche, schöne Locken. Für zusätzlichen Halt kannst du vor dem Flechten etwas Schaumfestiger in die Haare geben.
Mit Socken zu Locken
Auch der «Socken-Trick» ist eine kreative Lösung für hitzefreie Locken. Dafür braucht’s eine saubere, lange Socke, um die man eine Haarsträhne wickelt, beginnend an den Spitzen. Drehe die Socke bis zum Haaransatz ein und verknote die Enden. Wiederhole das mit dem restlichen Haar.
Lass die Socken über Nacht im Haar. Wenn du sie am nächsten Morgen entfernst, kannst du dich über voluminöse Locken freuen.
Haarband hilft
Ein weniger bekannter, aber effektiver Trick ist das Verwenden von einem Haarband. Lege dafür ein elastisches Haarband um deinen Kopf.

Dann wickele Strähnen von deinem feuchten Haar um das Band. Arbeite dich von den Seiten nach hinten vor, bis alles Haar um das Band gewickelt ist. Das Haarband sollte dann über Nacht fixiert bleiben – oder zumindest für mehrere Stunden. Löst du es dann heraus, sind sanfte, natürliche Wellen das Ergebnis.
Lockenwickler oder Papilloten
Eine weitere effektive Methode ist die Verwendung von Papilloten oder Lockenwicklern. Diese Schaumstoffwickler sind weich und komfortabel, sodass sie sich gut über Nacht tragen lassen. Dafür einfach das feuchte Haar um die Papilloten wickeln und fixieren.

Am nächsten Tag die Wickler – oder Papilloten – lösen und die üppigen Wellen geniessen. Diese Technik sorgt für gleichmässige, gut definierte Locken.
Abschliessender Stylingtipp
Für alle Methoden gilt: Verwende nach dem Styling am besten ein leichtes Haarspray oder ein Texturspray. Das fixiert die Locken und verleiht ihnen längeren Halt.