4 Gesundheitsvorteile von griechischem Joghurt
Griechischer Joghurt ist vor allem für seinen vollmundigen Geschmack bekannt. Dabei bietet er mehr als das. Er ist auch gesund.
Griechischer Joghurt ist ein cremiges und nährstoffreiches Lebensmittel, das durch das Entfernen von Molke und überschüssiger Flüssigkeit entsteht. Diese besondere Herstellung sorgt für einen Joghurt mit doppelt so viel Protein und weniger Zucker als herkömmlicher Joghurt.
Hier erfährst du, welche gesundheitlichen Vorteile der Joghurt hat.
Förderung der Darmgesundheit
Die Milchsäurebakterien im griechischen Joghurt fördern ein gesundes Darmmikrobiom. Ein ausgewogenes Mikrobiom kann nicht nur die Verdauung verbessern, sondern auch das Immunsystem stärken.
Studien zeigen, dass eine gesunde Darmflora das Risiko für chronische Krankheiten reduzieren kann. Regelmässiger Konsum von probiotischen Lebensmitteln wie griechischem Joghurt unterstützt diesen Effekt.
Darüber hinaus können diese Bakterien Verdauungsprobleme lindern. Dies macht den Joghurt zu einer idealen Wahl für Menschen mit empfindlichem Magen.
Unterstützung beim Abnehmen
Das in griechischem Joghurt enthaltene Caseinprotein wird langsam verdaut, was den Blutzuckerspiegel stabil hält. Dies trägt dazu bei, dass man länger satt bleibt und Heisshungerattacken reduziert werden.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass der Verzehr von Joghurt das Sättigungsgefühl steigern kann. Dadurch kann er ein hilfreicher Bestandteil einer Ernährung sein, die auf Gewichtsabnahme abzielt.
Ungesüsste Varianten sind besonders empfehlenswert, da sie weniger Zucker enthalten. So kann griechischer Joghurt effektiv beim Abnehmen unterstützen.
Gut für die Knochengesundheit
Griechischer Joghurt liefert auch eine hohe Menge an Kalzium, das für starke Knochen wichtig ist. Eine Portion enthält etwa 175 Milligramm Kalzium.
Generell wird der regelmässige Konsum von Milchprodukten mit einer besseren Knochengesundheit in Verbindung gebracht. Vor allem im Alter kann dies helfen, die Knochen stark und widerstandsfähig zu halten.
Zusätzlich enthalten viele Sorten Vitamin D, das die Aufnahme von Kalzium unterstützt. Dies macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung für die tägliche Ernährung.
Diabetes-Risiko senken
Neue Studien legen nahe, dass griechischer Joghurt das Risiko für Typ-2-Diabetes senken könnte. Die Kombination aus Protein, Kalzium und Milchsäurebakterien hat möglicherweise einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
Die genauen Mechanismen sind noch nicht vollständig klar, aber erste Ergebnisse sind vielversprechend. Ungesüsste Varianten ohne zusätzlichen Zucker sind auch hier die beste Wahl.
Der beliebte Joghurt bietet somit zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Dennoch sollte man beim Kauf auf die Inhaltsstoffe achten, um die positiven Effekte optimal zu nutzen.