Ernährung: Die Mittelmeer-Diät kurz erklärt

Redaktion
Redaktion

Bern,

Eine gesunde Ernährung ist aktueller denn je. Welchen Mehrwert bietet die Mittelmeer-Diät in diesem Zusammenhang?

frau faltet die Hände über kopf zusammen, am meer
Die Mittelmeer-Diät gilt als sehr gesund. - pexels

Mittelmeer-Diät: Das hört sich doch wie Urlaub an, oder? Ist das nicht der Traum aller Menschen?

Nun, die Mittelmeer-Diät ist nicht wirklich eine Diät, sondern eher eine Umstellung der Ernährung. Und: Sie hat ihren Namen nicht vom Urlaubsfeeling, das viele von uns mit dem Mittelmeer verbinden.

Die Mittelmeer-Diät zeichnet sich durch bestimmte Nahrungsmittel aus

Die Bezeichnung leitet sich vielmehr von den Nahrungsbestandteilen ab, die zu dieser Art der Ernährung gehören. Diese stammen aus dem Süden Frankreichs und Spaniens sowie aus Italien.

städtchen am mittelmeer, malerisch, sonne
Die Ernährung der Menschen am Mittelmeer besteht häufig aus guten Ölen und frischen, gesunden Zutaten. - pexels

Hier schaut man unseren südeuropäischen Nachbarn auf den Teller. Zu Recht: Menschen in diesen Regionen werden überdurchschnittlich alt und sind dabei überdurchschnittlich gesund.

Ausgewogene Ernährung ohne Sport

Wir alle wissen längst: Eine ausgewogene, vielseitige und schmackhafte Ernährung bietet die Grundlage für Gewichtsreduktion und für ein gesundes Leben. Diese Eigenschaften sind auch die Grundlage der Mittelmeer-Diät.

So gleicht die Mittelmeer-Diät vielmehr einer Einstellung zur Ernährung oder Lebensweise. Sie beinhaltet grundsätzlich eine ballaststoffreiche Mischkost sowie frische Zutaten.

olivenöl in glasschale, oliven
Olivenöl ist ein fester Bestandteil der Mittelmeer-Küche. Die darin enthaltenen Stoffe wirken entzündungshemmend und antioxidativ. - pexels

Gemüse, modifizierte Fette und optimiertes Eiweiss sind die Grundlagen für die ausgewogene und vollwertige Ernährung. Bei dieser gesunden Ernährungsform wird ein langsamer Gewichtsverlust anvisiert, der eine Gewichtsreduktion von etwa zwei Kilo pro Monat erreicht.

Weniger Herz- und Kreislauferkrankungen

Auf dem Speiseplan stehen bei der Mittelmeer-Diät besonders ballaststoffreiche und frische Zutaten. Die Gewichtsreduktion wird durch Nahrungsmittel mit gesunden Fetten und frischen Zutaten wie Gemüse, Fisch, mediterranen Salate und frischem Obst erreicht.

gemüse, paprika, gewürze, zwiebeln, tomatenmark, tisch
Tomaten, Zwiebeln oder Peperoni: Die Mittelmeer-Küche ist bekannt für ihr schmackhaftes Gemüse. - pexels

Die wertvollen Inhaltsstoffe helfen dabei, die Blutfette zu regulieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu minimieren. Ausserdem sind Gemüse, Obst und Salat absolut hilfreich für die Verdauung.

Neben diesen Basiszutaten stehen auch Pasta, Brot, Reis, Hülsenfrüchte oder Olivenöl auf dem Speiseplan.

Zeit nehmen beim Essen

Nicht nur die Zutaten auf dem Speiseplan spielen bei der mediterranen Art der Ernährung eine wichtige Rolle. Es geht auch darum, sich Zeit zum Essen zu nehmen.

Ein entspanntes Essen fördert nicht nur den Genuss – es hilft auch bei der Gewichtsreduktion. Auf diese Weise spüren Sie das natürliche Sättigungsgefühl des Körpers.

Sport ist kein fester Bestandteil der Diät

Zusätzlich fördert die Mittelmeer-Ernährungsweise einen ausgeglichenen Fettstoffwechsel. Was nicht Bestandteil der Ernährungsumstellung à la Mittelmeer ist, ist ein zusätzliches Sportprogramm.

Auch das Zählen von Kalorien ist nicht vorgesehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6412 (nicht angemeldet)

Pizza und Pasta, eine super Diät. Jean-Baptiste Emanuel Zorg

User #3649 (nicht angemeldet)

JEDE DIÄT. JEDE. Ist zum Scheitern verurteilt. Man muss KEINE Diät machen, man muss die Ernährung UMSTELLEN. Diät ist der Verzicht auf was, was später automatisch zu einem Jojo-Effekt führt!!!

Weiterlesen

Madrid
Mittelmeer Diät abnehmen
Gesünder und billiger
Tomatensalat
5 Interaktionen
Schlanke Linie
D
Richtiger Dünger

MEHR AUS STADT BERN

Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
5 Interaktionen
Bern BE
schule russland
1 Interaktionen
Bern
schnegg Coronavirus
3 Interaktionen
Bern