So reinigen Sie das Schneidebrett richtig

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Schneidebretter sind durch den täglichen Gebrauch besonders anfällig für Keime und Bakterien. Nur durch die richtige Reinigung halten Sie diese hygienisch.

Schneidebrett
Das Schneidebrett ist ein Tummelfeld für Keime. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf Schneidebrettern tummeln sich oft viele Keime und Bakterien.
  • Schneidebretter reinigen Sie am besten bei hohen Temperaturen.
  • Empfehlenswert ist die Nutzung mehrerer Schneidebretter für unterschiedliche Lebensmittel.

Schneidebretter gehören zu den am meist verwendeten Küchenutensilien. Es gibt sie in verschiedensten Ausführungen und Materialien.

Da sie täglich für die Zubereitung unterschiedlichster Lebensmittel genutzt werden, ist eine gründliche Reinigung unablässig. Die Reinigungsempfehlungen variieren je nach Material und der darauf zubereiteten Lebensmittel.

Materialgegebenheiten der Schneidebrettchen beachten

Grundsätzlich gilt für alle Schneidebretter, dass sie nach jeder Verwendung möglichst heiss abgewaschen werden müssen. Bei der Zubereitung von Fleisch und Fisch ist eine höhere Temperatur notwendig als bei Gemüse, Früchten oder Brot.

Keime und Bakterien, wie sie zum Beispiel in rohem Fleisch und Fisch vorkommen, sterben erst bei 60 Grad und mehr ab. Daher lohnt sich die Verwendung verschiedener Schneidebretter mit unterschiedlichen Materialien.

Schneidebrett
Reinigen Sie das Schneidebrett mit heissem Wasser. - Pexels

Kunststoff- und Glasbrettchen können Sie bequem, oftmals auch bei hohen Temperaturen, in der Geschirrspülmaschine reinigen. Daher eignen sie sich besonders gut für die Zubereitung roher Tierprodukte.

Schneidebretter aus Holz können nicht im Geschirrspüler gewaschen werden, weshalb man sie per Hand spülen muss.

Einzelne Studien haben gezeigt, dass die in bestimmten Holzsorten befindlichen Gerbsäuren ebenfalls vorübergehend keimabtötend wirken. Das Reinigen mit heissem Wasser ist jedoch trotzdem unverzichtbar.

Geeignete Reinigungsmittel

Schneidebretter reinigen Sie per Hand am besten mit mildem Spülmittel oder mit etwas grobkörnigem Salz, das mit Zitronensaft verrieben wird.

Des Weiteren können Sie auch Soda oder Essig verwenden. Nach jeder Reinigung sollte das Brettchen ausreichend getrocknet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Tiefe Rillen im Material sorgen dafür, dass sich Bakterien und Keime einnisten können, die nur schwer zu beseitigen sind. Daher müssen die Schneidebretter selbst bei guter Pflege hin und wieder ausgetauscht werden.

Kommentare

Weiterlesen

Broccoli
9 Interaktionen
Genussmagazin
Süsskartoffel im Glas
5 Interaktionen
Geniessen mit Nau
Brot
9 Interaktionen
Nau Essen & Trinken
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR GENUSSMAGAZIN FOODIE

Restaurant
24 Interaktionen
Genussmagazin
Grünes Gemüse Apfel
3 Interaktionen
Genuss mit Nau
Kaffee
9 Interaktionen
Genussmagazin
Backpapie
4 Interaktionen
Nau Essen & Trinken

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
361 Interaktionen
VAR ist blind!
Easyjet
128 Interaktionen
Easyjet