Spargelsuppe: frühlingshafter Genuss und schnell zubereitet
Spargel ist ein wunderbares Frühlingsgemüse und enthält wertvolle Vitamine und Nährstoffe. Das Gemüse kann zum Beispiel als Suppe genossen werden. Ein Rezept.

Das Wichtigste in Kürze
- Spargel ist ein gesundes Frühlingsgemüse.
- Die Saison dauert bis Ende Juni.
- Für eine Spargelsuppe braucht es nicht viele Zutaten.
Das Grundrezept für Spargelsuppe ist unkompliziert, die Zutaten sind meist vorrätig. Die Suppe kann mit weiteren Zutaten verfeinert werden, zum Beispiel Croûton, Peterli oder Räuchertofu.
Für die Suppe wird der Sud genutzt, der nach dem Aufkochen des Spargels entsteht.
Zutaten
Vorzugsweise weisse Spargeln, ca. 600 g
40 gr Mehl
1,5 L Wasser
60 gr Margarine
2 Teelöffel Zucker
Salz und Pfeffer zum Würzen
3 Teelöffel Zitronensaft
100 g Soja- oder Haferrahm

Zubereitung Spargelsuppe
Spargeln schälen und die Enden abschneiden.
Die Spargelschalen und -enden in 1,5 Liter Wasser aufkochen lassen, etwa 20 Minuten auskochen und dann abseihen und entsorgen, den Sud auffangen. Mit Salz und Zucker abschmecken.
Die geschnittenen Spargelstückchen im Sud für circa 15 Minuten weich kochen.
Danach Margarine in einem Topf erhitzen und Mehl dazugeben. Circa 1 Liter des Spargelsuds zur Mehlschwitze geben und gut verrühren.
2/3 der gekochten Spargeln dazugeben und alles pürieren. Die Suppe mit Rahm und Zitronensaft verfeinern.
Zum Schluss den Rest der Spargeln klein schneiden und als Stückchen in die Suppe geben.