Vegan: Marktanteil pflanzlicher Ersatzprodukte ist noch sehr klein

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Vegan ist zwar populär, doch der globale Marktanteil ist noch verschwindend klein. Gerade mal ein Prozent beträgt der Anteil pflanzlicher Ersatzprodukte.

Vegan HotDog
Für viele Fleischprodukte gibt es Alternativen, die vegan sind, zum Beispiel für Hot Dogs. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Markt für vegane Ersatzprodukte beträgt weltweit lediglich ein Prozent.
  • In den USA ist der Marktanteil am grössten.
  • Fleischalternativen müssen sich hinsichtlich Geschmack, Textur und Preis verbessern.

In den letzten zehn Jahren ist der weltweite Markt für Fleischersatzprodukte durchschnittlich um erstaunliche 48 Prozent pro Jahr gewachsen. Trotzdem bleibt der Marktanteil im Vergleich zur traditionellen Fleischproduktion minimal. Weltweit beträgt er nur etwa ein Prozent.

Im Jahr 2023 werden die Umsätze mit frischem und verarbeitetem Fleisch weltweit voraussichtlich fast 1,3 Billionen US-Dollar erreichen. Der Umsatz im Markt für Alternativprodukte wird hingegen nur etwa 13 Milliarden US-Dollar betragen. Dies geht aus den Marktdaten von Statista hervor.

Vegan weltweit: USA Spitzenreiter

Gemäss Statista sind die USA der grösste Markt mit einem geschätzten Anteil von 41 Prozent. Europa folgt auf dem zweiten Platz mit einem Anteil von 29 Prozent.

Vegan Würstchen
Vegan ist zwar in aller Munde, doch global ist der Marktanteil verschwindend gering. - Unsplash

In Asien ist das Interesse an Vegan Alternativen noch klein. Asien und insbesondere China stellen jedoch den am schnellsten wachsenden Markt dar. In China hat der Markt für Fleischersatzprodukte im Jahr 2020 einen Wert von rund 910 Millionen US-Dollar erreicht. Im nächsten Jahr wird er voraussichtlich noch wachsen.

Hürden abbauen

Es gibt jedoch einige Hürden, die abgebaut werden müssen, damit das Wachstum fortschreiten kann. Dazu müssen Geschmack und Textur von Ersatzprodukten verbessert werden, um eine breitere Akzeptanz bei Konsumenten zu erreichen.

Vegan Burger
Vegan Produkte müssen sich in Preis, Textur und Geschmack noch verbessern. - Unsplash

Auch der Preis ist ein wichtiger Faktor, da Produkte, die vegan sind, derzeit oft teurer sind als traditionelles Fleisch. Werden diese Hürden abgebaut, könnte der Marktanteil von Alternativprodukten in den kommenden Jahren erheblich wachsen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Burger vegan
212 Interaktionen
Wissenschaft
Vegan Würstchen
268 Interaktionen
Irritierend
Vegan Burger
207 Interaktionen
Vegan
SBB Freizeit
Noch schneller

MEHR VEGAN

Hüttenrunde vegan
53 Interaktionen
Vegan wandern
Schüssel mit Mehl
4 Interaktionen
Vegan
Seitan
20 Interaktionen
Vegane Ernährung
Vegan-Kolumne
763 Interaktionen
Krisen überall

MEHR AUS STADT BERN

a
Kampf um Platz 2
BSV Bern
Handball
10 Interaktionen
Bern