Seitan: Die pflanzliche Fleischalternative im Detail

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Seitan ist eine vielseitige Eiweissquelle, die in der veganen Küche beispielsweise als Fleischerstsatz dient. Was steckt drin? Hier erfährst du mehr.

Seitan
Seitan ist ein pflanzlicher Eiweisslieferant. - Depositphotos

Seitan hat sich als beliebte pflanzliche Eiweissquelle etabliert, besonders in der veganen und vegetarischen Küche. Er wird aus Weizengluten hergestellt, wodurch er eine interessante fleischähnliche Textur erhält.

Aber was ist eigentlich drin? Und welche Vor- und Nachteile bietet das Weizenprotein?

Nährwerte von Seitan: Wenig Fett, viel Eiweiss

Seitan bietet eine beachtliche Menge an Eiweiss und enthält dabei nur wenig Fett und Kalorien. 57 Gramm des Weizenproteins liefern etwa 17 Gramm Protein und lediglich 100 Kalorien.

Seitanspiesse mit Paprika und Tomaten
Wer sich vegan oder vegetarisch ernährt, kann Seitan als Fleischersatz verwenden. - Depositphotos

Dies macht ihn zu einer attraktiven Eiweissquelle, besonders für diejenigen, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen. Im Vergleich zu anderen pflanzlichen Eiweissquellen wie Tofu oder Tempeh hat Seitan einen deutlich höheren Proteingehalt.

Er enthält jedoch wenig Ballaststoffe, was ihn in Bezug auf die Nährstoffdichte etwas einseitig macht. Trotz seiner positiven Eigenschaften sollte man bei der Zubereitung auf die Zutaten achten, insbesondere auf zusätzlichen Zucker und Salz in Fertigprodukten.

Seitan: Vorteile und mögliche Nachteile

Ein grosser Vorteil von Seitan ist seine vielseitige Verwendbarkeit. Durch seine neutrale Geschmacksbasis lässt er sich hervorragend mit verschiedenen Gewürzen und Aromen kombinieren.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die man berücksichtigen sollte. Da Seitan aus Weizen besteht, ist er für Menschen mit Zöliakie oder Glutenempfindlichkeit nicht geeignet.

Zudem handelt es sich bei Seitan um ein unvollständiges Protein, was bedeutet, dass es nicht alle essenziellen Aminosäuren enthält. Deshalb ist es wichtig, andere Eiweissquellen in die Ernährung einzubauen.

Wie man Seitan richtig verwendet

Der pflanzliche Eiweisslieferant lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten: von Grillen über Braten bis hin zu Wokgerichten. Da er von Natur aus einen neutralen Geschmack hat, nimmt er die Aromen von Gewürzen, Saucen und Marinaden auf.

Seitan
Ob als Steak, im Sandwich oder im Curry ‒ Seitan ist vielseitig einsetzbar. - Depositphotos

Für eine einfache Zubereitung kann man fertigen Seitan kaufen oder ihn selbst herstellen. Bei der traditionellen Methode wird Weizenmehl mit Wasser vermengt und geknetet, um den Teig anschliessend zu waschen, sodass das Weizengluten übrig bleibt. Dieses wird dann weiterverarbeitet und gekocht oder gedämpft, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Das pflanzliche Protein lässt sich in zahlreichen Gerichten verwenden, etwa in Currys, als Fleischersatz für Sandwiches oder als vegetarische Alternative zu Gulasch. Mit seiner elastischen Konsistenz eignet sich Seitan besonders gut für die Zubereitung von pflanzlichen Fleischalternativen.

Kommentare

User #4101 (nicht angemeldet)

Seit 16 Jahren lebe ich vegan – was soll ich sagen? Eine super Entscheidungen fühl mich fit, mental gestärkt und bin so gut wie nie krank. Für mich ist vegan nicht nur Tofu und Sojawurst hmm auch wenn’s die gibt und hey sie retten so manchen Grillabend!😅 sondern vor allem frisches, regionales unverarbeitetes Essen so natürlich wie möglich. Vegan zu leben heisst nicht, auf alles zu verzichten, viel mehr bewusster zu wählen. Und nein, es ist kein geheimer Club für Sellerie-liebende Superfoodgurus. Es ist einfach eine Entscheidung für Gesundheit, Tierwohl und die Umwelt mit einem grossen Plus für den eigenen Körper. Und mal ehrlich: Ein achtsamer Umgang mit der Umwelt unseren Freunden den Tieren und der Natur, wäre doch ein starker Beitrag für eine Zukunft. In der unsere Kinder fröhlich barfuss über Wiesen rennen und nicht durch Müll waten. Weniger „Ich zuerst mehr Wir alle“. Tut uns allen gut:)

User #1294 (nicht angemeldet)

Ich finde dieses vegane "Fleisch" einfach nur grässlich.

Weiterlesen

Rohe Veggie-Burger auf blauem Teller und Chillis.
23 Interaktionen
Tofu, Seitan, Tempeh
Verschiedenes Gemüse
6 Interaktionen
Nau Essen & Trinken
Frau macht Shake vegan
65 Interaktionen
Pflanzliches Eiweiss
Freizeit und Naturerlebnisse
3 Interaktionen
Freizeit und Natur

MEHR VEGAN

Vegan-Kolumne
760 Interaktionen
Krisen überall
Kartoffelpüree
50 Interaktionen
Tipp
walser kolumne
501 Interaktionen
Was tun?
Flitterwochen
8 Interaktionen
Kulinarik

MEHR AUS STADT BERN

Einführung Tempo 30-Zone in Hermetschwil-Staffeln
1 Interaktionen
Bern
BSC Young Boys
Fussball