Ende Juni werden im englischen Somerset Trends gesetzt – modische und musikalische. Mehr zum legendären Glastonbury Festival erfährst du hier.
Das Glastonbury Festival geht über drei Tage und ist das weltgrösste Festival für Musik und darstellende Kunst. - Glastonbury Festival Panoramablick auf Menschen und Zelte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Glastonbury ist das grösste Outdoor-Musik-Festival der Welt.
  • Auf dem Festival werden Modetrends gesetzt.
  • Hier traten bereits die Rolling Stones auf, dieses Jahr ist Coldplay Headliner.
Ad

Glastonbury ist das grösste grüne Festival der Welt und zieht jedes Jahr Hunderttausende von Menschen an. Das fünftägige Festival wird vom 26. bis 30. Juni 2024 wieder auf der Worthy Farm stattfinden.

Auf der Hauptbühne – der Pyramid Stage – treten Headliner wie Dua Lipa, Coldplay und SZA auf, während andere Acts wie Shania Twain, LCD Soundsystem, Little Simz, Burna Boy, PJ Harvey, Cyndi Lauper und viele mehr die fünf Tage füllen werden. Das von den Einheimischen liebevoll «Glasto» genannte Festival wird als wichtiges Ereignis der britischen Kultur angesehen und sammelt Millionen von Pfund für wohltätige Zwecke.

Lineup Poster Glastonbury Instagram
Das Line-up des diesjährigen Glastonbury Festivals kann sich sehen lassen. - Screenshot Instagram @ glastofest

Seit 1970 wird das Festival von dem lokalen Farmer und Grundstücksbesitzer Michael Eavis organisiert, der mittlerweile von seiner Tochter Emily Eavis unterstützt wird.

Die Geschichte des Glastonbury Festivals

Inspiriert vom Hippie-Ethos und dem Isle of Wight Festival wollte Eavis einen Ort schaffen, an dem Musik und Gemeinschaftsgeist gedeihen können.

Bist du auch ein Festival-Fan?

Das erste Festival, damals als Pilton Pop, Blues & Folk Festival bekannt, zog etwa 1500 Besucher an. Die Tickets kosteten nur ein englisches Pfund und beinhalteten kostenlose Milch von der Farm. Seit 1981 wirft das Glastonbury Festival Gewinn ab und heute kosten Tickets für das Wochenende sogar bis zu 450 Schweizer Franken.

Im Laufe der Jahrzehnte ist Glastonbury exponentiell gewachsen. Heute zieht es rund 200'000 Besucher an und erfordert eine akribische Planung und Logistik. Das Festival dauert fünf Tage und bietet eine vielfältige Mischung von Künstlern auf mehreren Bühnen, auf denen im Laufe der Jahrzehnte einige der grössten Namen der Musikgeschichte aufgetreten sind.

Die musikalischen Highlights des Festivals seit 1970

Glastonbury's Line-up liest sich wie ein Who's who der Musiklegenden. Frühere Headliner waren unter anderem David Bowie, die Rolling Stones, Radiohead, Beyoncé und im 2020 Taylor Swift.

Jedes Jahr gelingt es dem Festival, die Besucher mit einer Mischung aus legendären Acts und aufstrebenden Talenten zu überraschen und zu begeistern. Einige der denkwürdigsten Momente der letzten Jahre waren die historischen Auftritte der Rolling Stones im 2013 oder auch Dolly Partons charmante Performance im Jahr 2014.

2019 sorgte Stormzys politisch geprägte Performance für Aufsehen. Es war zudem der erste schwarze britische Solo-Künstler, der als Headliner auf der Pyramid Stage auftrat.

Glasto: Modenschau im Matsch

Glastonbury ist nicht nur wegen der Musik bekannt: Es ist eine Modenschau im Matsch! Das Festival hat sich zu einer entspannten Outdoor-Modewoche entwickelt, bei der die oftmals berühmten Besucher ihre gewagtesten und kreativsten Outfits präsentieren.

Supermodel Kate Moss setzt auf dem Glastonbury Festival Modetrends. - Screenshot Instagram @ pinkreference

Trotz des oft unvorhersehbaren Wetters und der schlammigen Böden nehmen die Festivalbesucher die Herausforderung mit Stil an. Gummistiefel und Barbour-Jacken sind unverzichtbar, während bohemian- und vintage-inspirierte Looks die Szene dominieren.

Trendsetter für die Festivalsaison

Glastonbury ist der Wegbereiter für die gesamte Festivalsaison, da hier die coolsten Frauen Grossbritanniens festlegen, was in der kommenden Saison Trend wird.

Kate Moss setzte 2005 mit ihren superkurzen Shorts, Westen und Fransen-Wildlederstiefeln über Jahre hinweg den modischen Standard.

Alexa Chung beeindruckt seit 2014 mit ihrem mühelosen Stil, der Praktikabilität und Chic kombiniert und sie zu einem der beliebtesten Trendsetter von Glastonbury machte.

Florence Welch verkörperte 2014 mit ihren ätherischen und eklektischen Outfits den freigeistigen Geist des Festivals, während Boho-Queen Sienna Miller in modernen Cowboy-meets-Hippie-Looks dem Festival ihren eigenen Stil aufdrückt.

Der Einfluss des Festivals auf Mode und Kultur weltweit

Der Einfluss von Glastonbury reicht weit über das Festivalgelände hinaus. Es hat eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der britischen Musikszene gespielt und bietet Künstlern eine Plattform, um neue Höhen zu erreichen.

Instagram Sienna Miller in Jeans Jumper.
Boho-Ikone Sienna Miller ist regelmässig auf dem Glasto unterwegs, und ihre Outfits werden weltweit kopiert. - Screenshot Instagram @ mrselfportrait

Die bunte Mischung von Genres und Acts des Festivals spiegelt die Diversität und Dynamik der britischen Musikkultur wider. In der Modewelt ist Glastonbury zum Synonym für Festivalmode geworden.

Es hat Designer und High-Street-Marken gleichermassen inspiriert und Trends vorangetrieben, die Praktikabilität mit bohemischem Glamour verbinden. Der Modeeinfluss des Festivals zeigt sich in der Rückkehr von Vintage-Outfits wie bodenlangen Hippiekleidern, Crop-Tops und Cowboystiefeln.

Die idyllische Umgebung von Glastonbury

Das Festivalgelände umfasst die sanften Hügel von Worthy Farm, die Besucher aus aller Welt mit atemberaubenden Ausblicken über die Somerset Levels und dem Glastonbury Tor begeistern.

Alter Turm in Glastonbury, Glastonbury Tor
Auf dem Hügel von Glastonbury steht der sagenumworbene St. Michael's Tower, in ihm: das Tor von Glastonbury. - Depositphotos

Der Glastonbury Tor hat eine bedeutende historische und spirituelle Bedeutung: Auf dem Gipfel des grössten Hügels auf dem Gelände steht der St. Michael's Tower mit dem berühmten Tor – der Überrest einer im 14. Jahrhundert erbauten Kirche, die früher als religiöses Zentrum diente.

Das Tor ist auch mit vielen Legenden und Mythen verbunden, einschliesslich der Geschichten um König Artus und die Isle of Avalon, und wird als ein Ort der spirituellen Bedeutung und des mystischen Erbes angesehen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Rolling StonesTaylor SwiftDavid BowieKate MossFrankenBeyoncéOutdoorSwiftQueen