Plastik

So recyceln Sie Plastik richtig

World Vision Schweiz
World Vision Schweiz

Indonesien,

Es gibt viele Arten von Recycling. In Ländern, wo es kein offizielles System gibt, schafft man mit innovativen Recycling-Projekten Abhilfe.

Recycling.
Plastik sollte richtig recycelt werden. - World Vision

Das Wichtigste in Kürze

  • Aus Umweltgründen ist es wichtig, Plastik richtig zu entsorgen.
  • Gibt es keine staatliche Müllabfuhr, wird mit kreativen Methoden gegen Müll vorgegangen.

Plastik ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Obwohl in der Zwischenzeit klar ist, wie viel Schaden der Kunststoff auf die Natur und die menschliche Gesundheit ausübt. Laut dem Bundesamt für Umwelt werden in der Schweiz jährlich etwa 1'000'000 Tonnen Plastik verbraucht. Bei diesen Mengen ist es wichtig, dass ein durchdachtes Recycling-System besteht.

Der hohe Plastikverbrauch ist jedoch nicht nur in der Schweiz ein Problem, sondern global. Und gerade in ärmeren Ländern gibt es teilweise keine staatlich regulierte Müllentsorgung oder geregeltes Recycling-System. Dort landet das Plastik dann im Meer oder im Hinterland.

Recycling
Bis Ende des Jahres wollen die UN eine Konvention erarbeiten, die die Verschmutzung durch Plastik bis 2040 massiv eindämmen soll. (Symbolbild) - Pexels.

Recycling-Projekte schaffen Abhilfe

Indonesien zum Beispiel hat im Jahr 2016 mehr als 65 Millionen Tonnen Müll produziert. In der Hauptstadt Jakarta entstehen täglich mehr als 7'000 Tonnen Abfall. Es gibt schlichtweg nicht genügend Platz und LKWs, um den gesamten Müll abzutransportieren.

Vermehrt schaffen dort nun private Organisationen und Initiativen Abhilfe und unterstützen die lokale Bevölkerung beim Recycling. Der Erfolg der Projekte zeigt, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, Plastik zu recyclen. Solange der Müll nicht in der Natur landet, gibt es kein richtig oder falsch.

Geld gegen Plastik dank der «Waste Bank»

Ein Projekt, das sich als sehr erfolgreich erwiesen hat, ist die sogenannte «Waste Bank» von World Vision. Bewohner von Jakarta, die Müll sammeln, können dies in einer App registrieren und dort den Müll in Geld umwandeln lassen.

Recycling
Über die World-Vision-App «Waste Bank» tauschen Familien Müll gegen Geld ein. - World Vision

Ihr jeweiliges Guthaben wird über die App erfasst. Das System hat gleich zwei positive Auswirkungen: Die Umwelt wird vom Müll befreit und Familien haben eine zusätzliche Einnahmequelle.

Kunstwerke aus Plastik

Ein ähnliches Modell verfolgt auch der pazifische Inselstaat Vanuatu. Mit Unterstützung der australischen Regierung und in Partnerschaft mit den NGOs Azure Pure Water und der Pango Green Force hat World Vision dort ein Programm implementiert, das Kunststoffabfälle in Geld umwandelt - wenn auch nicht so direkt wie bei der «Waste Bank».

Recycling
Das von der australischen Regierung unterstützte Recycling-Programm wird in Vanuatu offiziell eröffnet. - World Vision

Die lokale Bevölkerung sammelt im Rahmen des Projekts Müll und bastelt daraus Kunstwerke und andere hausgemachte Waren. Die Produkte werden zusammen mit frischem Obst und Gemüse an lokalen Ständen verkauft. So trägt auch hier der Müll zum Einkommen bei und hilft armen Familien, dem Armutskreislauf zu entkommen.

Weiterlesen

World Vision
28 Interaktionen
Charity-Partner
7 Interaktionen
Bis 2022
plastikmüll
3 Interaktionen
Mehr Nachhaltigkeit
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR IN INTERN

Museum Tinguely
«Fresh Window»
d
1 Interaktionen
Neuer Auftritt
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR PLASTIK

plastik
1 Interaktionen
Recycling
US-Präsident Trump
13 Interaktionen
Zurück zum Plastik
neues plastik recycling
10 Interaktionen
Recypac
Plastikverpackungen
11 Interaktionen
In ersten Gemeinden

MEHR AUS INDONESIEN

Plastikmüll
8 Interaktionen
Plastikmüll
Bali
Gefahr nicht vorbei
Vulkanausbruch
Ibu in Indonesien
Vulkan Ibu
Notstand