Was du tun kannst, wenn dein Arbeitskollege richtig nervt
Ein nerviger Arbeitskollege kann den Arbeitsalltag zur Belastungsprobe machen. Gut möglich, dass auch die Produktivität darunter leidet. Was also dagegen tun?

Das Wichtigste in Kürze
- Der Umgang mit einem nervigen Arbeitskollegen kann viel Zeit rauben und Nerven kosten.
- Gleichzeitig sollte man hier auf Geduld, Verständnis und eine klare Kommunikation setzen.
- Wichtig vor allem: eine professionelle Haltung.
Da kommt er schon wieder um die Ecke und quatscht irgendwelches belangloses Zeug. Oder der Arbeitskollege hört einfach nicht auf, über andere Leute herzuziehen. Oder er hat vielleicht einfach eine unangenehme, laute Art?
Ein anstrengender Arbeitskollege kann ganz schön nerven. Nur, was lässt sich dagegen unternehmen? Wir haben 5 Tipps.
1. Verständnis entwickeln
Klingt erst mal absurd, macht aber bei näherer Betrachtung Sinn: Bevor du handelst, versuche zu verstehen, warum dein Kollege dich nervt. Oftmals beruhen solche Empfindungen auf Missverständnissen oder unterschiedlichen Arbeitsstilen.
Ein offenes Gespräch hilft vielleicht, die Beweggründe des anderen zu erkennen und Irrtümer auszuräumen. Dabei ist es wichtig, ruhig und respektvoll zu bleiben, um eine konstruktive Kommunikation zu fördern.
2. Grenzen setzen
Bei allem Verständnis: Es braucht klare Grenzen, um deine eigene Arbeitszeit und Energie zu schützen. Ein Kollege unterbricht dich ständig oder beansprucht zu viel von deiner Zeit? Kommuniziere höflich, aber bestimmt, dass du konzentriert arbeiten musst.

Du kannst beispielsweise vorschlagen, zu einem späteren Zeitpunkt über nicht dringende Angelegenheiten zu sprechen. Eine Alternative wäre, bestimmte Zeiten festzulegen, in denen ihr ungestört arbeiten wollt.
3. Professionell bleiben
Es ist leicht, sich von negativen Emotionen mitreissen zu lassen. Aber Professionalität ist in solchen Situationen unerlässlich.
Vermeide es, über den Kollegen zu lästern oder dich in Konflikte hineinziehen zu lassen. Konzentriere dich stattdessen auf deine eigenen Aufgaben und Ziele, um deine Produktivität aufrechtzuerhalten. Ein professionelles Verhalten trägt dazu bei, dass du von anderen Kollegen und Vorgesetzten respektiert wirst.
4. Unterstützung suchen
Wenn das Verhalten des Kollegen trotz deiner Bemühungen weiterhin problematisch ist, suche Unterstützung. Sprich mit deinem Vorgesetzten oder der Personalabteilung, schildere die Situation sachlich und ohne Emotionen.

Oftmals sind sie in der Lage, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist. Sei es durch Mediation, Umstrukturierungen oder klare Verhaltensregeln.
5. Eigenen Stress reduzieren
Ein nerviger Kollege bedeutet möglicherweise zusätzlichen Stress. Umso wichtiger ist es, da den Druck herauszunehmen. Regelmässige Pausen, körperliche Bewegung und Entspannungstechniken wie Meditation helfen vielleicht dabei?
Ein bisschen ist es auch eine Frage der Haltung. Nimmt man bewusst eine positive Einstellung ein, prallen anstrengende Verhaltensweisen oft viel besser an einem ab.