Wieso rasieren sich Frauen die Beine?
Manche meinen, es sei aus hygienischen Gründen. Doch dass sich Frauen die Beine rasieren, geht auf einen Modetrend im 20. Jahrhundert zurück.

Das Wichtigste in Kürze
- Frauen rasieren sich seit den 1910er Jahren die Beine.
- Die Beine zu rasieren, war damals eine Modeerscheinung.
- Die ersten Frauenrasierer wurden im Jahr 1915 auf den Markt gebracht.
Die Beinrasur ist heutzutage für viele Frauen selbstverständlich, doch das war nicht immer so. Erst ab den 1910er Jahren fingen die Frauen an, sich die Beine zu enthaaren.
Grund dafür war ein Trend in den USA, als die Kleider kürzer und somit die Beine sichtbarer wurden. Dort fingen um 1910 Frauen an, sich erst unter den Achseln und dann ein paar Jahre später an den Beinen zu rasieren. Die Idee dahinter: Haarlose Körper wirken femininer und damit attraktiver für Männer.
Spezielle Frauenrasierer
Die ersten Frauen, die ihre Beine rasierten, mussten auf Männerrasierer zurückgreifen, da es damals noch keine speziellen Frauenrasierer gab. Erst 1915 kamen die ersten Frauenrasierer auf den Markt. Der Trend zum glatten Bein setzte sich dann in den 20er Jahren durch.
Von den USA schwappte der Trend dann nach Europa über.

Heute gibt es eine Vielzahl von Frauenrasierern auf dem Markt. Von einfachen Einwegrasierern bis hin zu elektrischen Rasierern gibt es für jeden Bedarf das passende Produkt.
Nicht wegen Hygiene
Die Beinrasur ist heute für viele Frauen ein fester Bestandteil ihrer Körperpflege-Routine. Das Rasieren hat also nichts mit Hygiene zu tun, wie manch einer oder eine meint, sondern ist schlicht ein Schönheitsideal, das sich im 20. Jahrhundert entwickelt hat.
Übrigens, auch bei Männern waren glattrasierte Körper einst ein Schönheitsideal, nämlich im Antiken Griechenland.