An diesen Flughäfen drohen am ehesten Flugverspätungen
Bei mehreren beliebten Feriendestination werden Schweizer regelmässig mit Flugverspätungen konfrontiert.

Das Wichtigste in Kürze
- Bei vielen Feriendestinationen tun Schweizer gut daran, Flugverspätungen einzukalkulieren.
- Enttäuschend ist das Abschneiden vom Flughafen Zürich: Jeder vierte Flug ist verspätet.
Bei welchen beliebten Reisezielen von Herr und Frau Schweizer sind die meisten Unannehmlichkeiten am Flughafen zu erwarten? Dieser Frage ist das Portal «Airhelp» nachgegangen.
Vom 31. März bis 15. Juni wurden insgesamt über drei Millionen Flugbewegungen an 15 Flughäfen analysiert.
Das Ergebnis ist klar: Tunesien leidet am häufigsten an Flugproblemen, von zehn Flügen starteten vier unpünktlich, was fast die Hälfte aller Flüge bedeutet. Ebenfalls zu vielen Verspätungen kommt es in Portugal – 28,7 Prozent der Flüge fliegen zu spät ab. Dicht dahinter folgt Ägypten mit 27,8 Prozent.
Grossbritannien, Frankreich und die Türkei haben mit 20,9 Prozent ebenfalls noch Verbesserungspotenzial.
Viele Flugverspätungen in Zürich
Spitzenreiter im positiven Sinn ist Australien, mit lediglich 16,5 Prozent verspäteter Flugzeuge, gefolgt von Spanien mit 16,8 Prozent. Auch unser Nachbarland Italien hat mit 19,9 Prozent vergleichsweise gut abgeschnitten.
Enttäuschend ist das Abschneiden vom Flughafen Zürich. Mit 25,7 Prozent verspäteter Flüge belegt der Flughafen den viertletzten Platz. Vier von fünf Flügen waren demnach unpünktlich. Rund 58‘500 Passagiere waren von einer Abweichung von über drei Stunden betroffen.
In den nächsten Wochen rechnen die Fluggastrechte-Experten von «Airhelp» sogar mit noch mehr Verspätungen. Für die kommenden Wochen haben die Belegschaften mehrerer Airlines bereits Streiks angedroht.