Touristen werden zur Gefahr für die Pinguine

Travelnews
Travelnews

Antarktis,

Antarktis-Forscher schlagen Alarm: Touristen stecken Pinguine mit gefährlichen Krankheiten an, die zum Aussterben einzelner Vogelpopulationen führen könnten.

Die arktischen Pinguine und zahlreiche andere lokale Vogelarten sind bedroht: Touristen stecken die Tiere mit gefährlichen Krankheitserreger an, Bild: Pixabay.
Die arktischen Pinguine und zahlreiche andere lokale Vogelarten sind bedroht: Touristen stecken die Tiere mit gefährlichen Krankheitserreger an, Bild: Pixabay. - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Vogelbestände der Antarktis könnten von Touristen ausgelöscht werden.
  • Forscher haben festgestellt, dass die Touristen Bakterien auf die Vögel übertragen.

Jedes Jahr besuchen rund 40‘000 Touristen und Forscher die Antarktis. Forscher haben zwischen den Jahren 2008 und 2011 von 666 erwachsenen arktischen Vogelarten an insgesamt vier verschiedenen Orten Kotproben gesammelt. Und sind alarmiert: Die Vogelbestände der Antarktis könnten von Touristen ausgelöscht werden. Denn die Forscher haben festgestellt, dass die Touristen Bakterien auf die Vögel übertragen.

So entdeckten die Wissenschaftler der Universität von Barcelona verschiedene menschliche Bakterienstämme, darunter auch Antibiotika-resistenten Mikroben und ein Bakterium, dass hierzulande als Verursacher für Lebensmittelvergiftungen gilt. Auch ein Salmonellenstamm, der typischerweise in der Nähe von Vögeln in städtischen Gebieten vorkommt, wurde nachgewiesen.

Das Phänomen an und für sich ist nicht neu: «Reverse Zoonose», wie die Übertragung von Mensch zu Tier heisst, wurde auf allen Kontinenten mit Ausnahme der isolierten Antarktis beobachtet - bis jetzt. Mitautor der Studie, Professor Jacob González-Solís von der Universität Barcelona, sagt: «Früher oder später wird die Übertragung eines dieser Erreger eine lokale Vogelpopulation zerstören.» Besonders gefährdet sind die Goldschopf-, Königs- und Esels-Pinguine.

Die Studie wurde in der Fachzeitschrift «Science of the Total Environment» veröffentlicht.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer
77 Interaktionen
Alltag «zu» sicher
Klaus Schwab WEF
116 Interaktionen
Nach Schwab-Eklat

MEHR IN LIFESTYLE

Shopping
5 Interaktionen
Shopping
Infiniti QX80
8 Interaktionen
Flaggschiff
teenager rauchen alkohol lügen
2 Interaktionen
Frustrierend
Gesundheit Aargau
2 Interaktionen
Gesundheit Aargau