Über den Tragflächen fliegt es sich am ruhigsten
Für Fluggäste, die Angst vor Turbulenzen haben, gibt es im Flugzeug geeignete und weniger geeignete Sitzplätze.

Das Wichtigste in Kürze
- Bei einigen Menschen lösen Turbulenzen im Flugzeug Panikattacken aus.
- Entgehen kann man Turbulenzen nicht, es gibt aber Sitzplätze die weniger betroffen sind.
Über dem Atlantik geriet der Flug von Frankfurt nach Havanna in schwere Turbulenzen. Die Boeing 767 schwankte heftig nach vorn und hinten und auch seitwärts. Sie knirschte und knarrte beängstigend, die Flügel schienen zu flattern. Die Sitznachbarin krallte sich an die Armlehnen und Kinder schrien.
Für manche Reisende sind Turbulenzen nur eine Unannehmlichkeit, die schlimmstenfalls dazu führt, dass man sich Kaffee auf die Hose kippt. Bei anderen jedoch lösen Turbulenzen kleinere oder grosse Panikattacken aus. Sie schreien bei jeder spürbaren Bewegung des Flugzeugs, klammern sich an die Sitze oder den Sitznachbarn und geraten ins Schwitzen. Sie möchten am liebsten sofort aussteigen, wenn sie sich nicht 10‘000 Meter über Grund befänden.
Schwerpunkt über den Tragflächen
Was soll man solchen Fluggästen empfehlen? Ganz entgehen werden sie den Turbulenzen nie. Aber sie sollten dort sitzen, wo sich das Gravitationszentrum des Flugzeugs befindet, das heisst sein Schwerpunkt. Und das ist bei den Tragflächen.
Dort wird auch der Auftrieb («Lift» genannt) erzeugt. Und wo Auftrieb und Schwerkraft gegeneinander wirken, wenn das Flugzeug durchgeschüttelt wird, sind die Effekte am geringsten. Die stärksten Bewegungen bei Turbulenzen hingegen spürt man im hinteren Teil der Maschine.
Der Sitzplatz am Flügel schränkt zwar vielleicht die Sicht zum Boden ein. Dafür kann man von dort schöne Fotos schiessen und wird durch geringere Auswirkungen der Turbulenzen entschädigt.
So oder so ist es ratsam, stets angegurtet zu bleiben, auch dann, wenn das Sitzgurt-Zeichen ausgeschaltet ist. Turbulenzen können ohne Vorwarnung auftreten, und wer angeschnallt ist, wird wenigstens nicht aus dem Sitz geworfen.
www.travelnews.ch – das Newsportal für Reisen und Tourismus