Mit Guide ins Schattenreich der Gauner und Halunken

Tourismus Lifestyle Verlag
Tourismus Lifestyle Verlag

Bern,

Gut geführt von finsteren Gestalten oder mutigen Nachtwächtern: Diese sieben geführten Touren erschliessen Baden-Württemberg nach Einbruch der Dämmerung.

Stadt Burg Panorama
Das St.-Stephans-Münster thront auf dem gleichnamigen Berg - DZT, Francesco-Carovillano

Das Wichtigste in Kürze

  • In Baden-Württemberg werden neue nächtliche Führungen angeboten.
  • Dabei stehen mal Geister, mal Gauner, mal gute Seelen im Fokus.
  • Die unheimlichen Touren führen zu Ruinen, Friedhöfen und alten Kapellen.

1. Gruselführung in Hohenlohe

Im Nordosten Baden-Württembergs liegt Hohenlohe, das «Land der Burgen und Schlösser». Von manchen der alten Gemäuer kann man nur noch die Ruinen besichtigen, doch ihre Geschichten leben fort – etwa bei einer Laternenführung mit Guide Alexandra Abredat.

Auf der Strecke von Nagelsberg über die alte Zarge zur Burgruine Lichteneck in Ingelfingen wartet ein schauderhaftes Märchen von rastlosen Toten, Liebe und Schuld.

2. Mit dem Büttel unterwegs

Was heute die Polizei ist, war früher der Büttel. Der Gerichtsbeamte sorgte Recht und Ordnung in den Städten.

Mann altmodische Kleidung Tür
Unterwegs mit dem Büttel. - Stadt Bietigheim-Bissing

Wer sich dem Büttel von Bietigheim-Bissingen auf seiner nächtlichen Reise anschliesst, erfährt von tragischen Unglücksfällen und Meucheltaten, von einem geheimnisvollen Brandstifter und einer vermeintlichen Hexe.

3. Das unheimliche Tübingen

Eine Stadtführung mit Gruselfaktor wartet auch im abendlichen Tübingen. Hinter den alten Fassaden der Studentenstadt lauern unheimliche Geschichten vom ehemaligen Scharfrichter, der Giftvögtin und einer besonderen Mätresse des Herzogs.

Spätestens beim Stopp in der Friedhofskapelle am Jakobusplatz ist Gänsehaut garantiert.

4. Calwer Nachtwächtergeschichten

In vielen Orten im Baden-Württemberg wird das Erbe der Nachtwächter noch gepflegt.

Nachtwächter rote Weste altmodisch
Auf der Nachtwächterrunde gibt es viel zu erzählen. - Stadt Calw, avmedia factory, Gert Tetzner

Etwa in der Kleinstadtperle Calw, wo man bei Führungen erleben kann, wie der Nachtwächter einst in der Schwarzwaldstadt für Ruhe sorgte oder die schlafenden Bürger vor Feuern warnte. In geselliger Runde werden die Sagen jedenfalls bereitwillig geteilt.

5. Laternenhopping in Baden-Baden

Romantisch wird es, wenn die grossen Gaskandelaber vor dem Kurhaus von Hand entzündet werden. Ein magischer Moment, dem man bei der Tour «Licht an! – Der Tanz beginnt» beiwohnen kann. Auf dem Weg von Laterne zu Laterne wird die lokale Historie beleuchtet und so manches unbekannte Detail kommt ans Licht.

6. Sommernachtsspuk in Breisach

Wer nach Breisach am Rhein kommt, erblickt schon von Weitem den Münsterberg, der seit fast 4000 Jahren bewohnt ist.

Mönch Lampe Kreuzgang Kutte
Mönch Gregorius führt durch Breisach. - HISTORIX-TOURS, Gregor Marstaller

Wer mit Mönch Gregorius zu später Stunde zur Tour «Geister, Spuk und Sommernacht» aufbricht, hört auf dem Weg über verlassene Friedhöfe und vorbei an verfluchten Orten von verlorenen Seelen und wundersamen Rettungen.

7. Von Wangener Gaunern

Landvermesser und Magd entführen ihr Publikum in Wangen im württembergischen Allgäu mit grausigen Geschichten von nächtlichen Überfällen, Räubern und Mördern auf eine finstere Zeitreise.

Theater Gauner Gasse Lampen
Action auf der Gaunerführung Wangen. - Gästeamt Wangen, Stefan Kuhn

Beim Gassenspiel warten in den schummrigen Winkeln der historischen Altstadt dunkle Gestalten und lehren sie das Gruseln.

***

Artikel von Tourismus Lifestyle Verlag, Michael Lehner

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Altes Hotel
20 Interaktionen
Nau Reiselust
Felsen Burg
1 Interaktionen
Mann Baumstamm Feuer Dämmerung
Den Besuch wert
D
Richtiger Dünger

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
313 Interaktionen
VAR ist blind!
Stadt Bern
Bern
yb
313 Interaktionen
Aus gegen Biel