An diesen Anzeichen erkennen Sie einen Hitzeschlag bei Katzen
Nicht nur wir Menschen können im heissen Sommer einen Hitzschlag erleiden. Haustiere, die sich nicht im Wasser abkühlen mögen, sind ebenso gefährdet.

Das Wichtigste in Kürze
- Bei einem Hitzschlag droht der Katze Lebensgefahr.
- Anzeichen wie Hecheln und eine erhöhte Körpertemperatur sollten nicht ignoriert werden.
- Kühlen Sie Ihre Katze mit feuchten Handtüchern ab.
Bei einem Hitzschlag steigt die Körpertemperatur der Katze auf über 40°C. Durch den Wärmestau kommt es zu einer Störung des Herz-Kreislauf-Systems.
Im schlimmsten Fall kann die Katze kollabieren und es besteht Lebensgefahr.
Da Katzen nicht in der Lage sind, Wärme durch Schwitzen abzubauen, putzen sie sich zur Befeuchtung ihres Fells vermehrt oder hecheln und suchen einen schattigen Platz auf.
Helfen diese Methoden nicht, kann es zu einem Hitzschlag kommen.

Der Hitzschlag äussert sich in der Regel durch eine höhere Atemfrequenz und eine erhöhte Körpertemperatur. Auch Erbrechen und Erschöpfung zeigen an, dass Ihr Liebling an einem Hitzschlag leidet.
Tigert die Fellnase noch dazu unruhig auf und ab und atmet mit geöffnetem Maul, sind dies sichere Anzeichen für den Wärmestau im Katzenkörper.
Kommen Schocksymptome wie blasse Schleimhäute, erhöhter Puls und flache Atmung hinzu, ist es höchste Zeit zu handeln!
Erste Hilfe leisten
Da ein Hitzschlag schnell lebensgefährlich werden kann, müssen Sie Ihrer Katze umgehend beistehen. Verfallen Sie dabei nicht in Hektik, um keinen zusätzlichen Stress beim Tier auszulösen.
Bringen Sie den Stubentiger in den Schatten und bieten Sie Wasser an. Zusätzlich empfiehlt es sich, nasse, kühle Handtücher über Ihr Tier zu legen.
Dadurch verdunstet die Feuchtigkeit auf der Haut und schafft mit der Verdunstungskälte eine kühle Umgebung.

Bessern sich die Symptome nicht und das Tier zeigt Anzeichen eines Schocks, sollten Sie schnell handeln und zum Tierarzt fahren.
Durch Flüssigkeitsinfusionen und Massnahmen zur Kreislaufstabilisierung kann dort Abhilfe geschaffen werden.