Auch «Hitze» genannt: Läufigkeit bei Hunden
Damit Hündinnen trächtig werden können, müssen sie vorher läufig sein. Was genau die Läufigkeit ist, wie lange sie dauert und wie man sie erkennt.

Die Fortpflanzungszyklen von Hunden sind ein faszinierendes Phänomen und es ist wichtig zu verstehen, wie sie funktionieren.
Es gibt viele Faktoren, die beeinflussen können, wann und wie oft eine Hündin läufig wird. Diese reichen von ihrem Alter und ihrer Gesundheit bis hin zur Rasse des Hundes.
Doch im Allgemeinen kann man sagen: Je kleiner die Rasse, desto häufiger tritt die Läufigkeit auf.
Was passiert während der Läufigkeit?
Doch was passiert eigentlich während der Läufigkeit? Im Grunde genommen handelt es sich dabei um den Zeitpunkt im Fortpflanzungszyklus einer Hündin, an dem sie fruchtbar ist.
Dies geschieht durch einen komplexen Prozess hormoneller Veränderungen. Der Zyklus beginnt mit der Vorbrunstphase – dies ist der Zeitpunkt kurz vor Beginn der eigentlichen Brunst, auch «Hitze» genannt.

In dieser Phase produziert das Gehirn Hormone, welche wiederum das Wachstum von Eizellen in den Eierstöcken fördern.
Wie erkenne ich, ob meine Hündin läufig ist?
Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass deine Hündin in der Hitze ist. Dazu gehören Verhaltensänderungen wie erhöhte Unruhe und Reizbarkeit sowie physische Symptome wie Schwellungen im Genitalbereich und Blutungen.

Während dieser Phase kann es auch vorkommen, dass sie mehr Interesse an Männchen zeigt oder von diesen stärker umworben wird. Dies liegt daran, dass sie Pheromone absondert, welche die Aufmerksamkeit potenzieller Partner auf sich ziehen.
Wie lange dauert der Zyklus bei Hunden?
Die Länge des Zyklus variiert je nach Hund und kann sich auf zwischen 18 Tagen bis zu einem Monat erstrecken. In einigen Fällen kann deine Hündin sogar noch länger läufig sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Hündin individuell ist und ihre Zyklen unterschiedlich sein können. Daher empfiehlt es sich immer einen Tierarzt zurate zu ziehen, wenn du Fragen hast oder unsicher bist.