Chihuahuas haben den Ruf, bissig zu sein. Was ist dran? Wir finden: Der kleine Hund hat die Persönlichkeit und das Herz eines Löwen. Warum, erfährst du hier.
Nahaufnahme wütender kleiner schwarzer Hund.
Sind Chihuahuas wirklich bissig oder ist das alles nur ein (Hunde-)Märchen? - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Chihuahua ist eine der ältesten Hunderassen Nordamerikas.
  • Trotz ihrer winzigen Grösse haben Chihuahuas ein unglaublich grosses Herz und viel Mut.
  • Mit der richtigen Pflege und Vorsorge können sie oft 15 Jahre oder älter werden.
Ad

Der Chihuahua ist eine der bekanntesten und kleinsten Hunderassen der Welt. Mit seinen grossen Augen, den aufmerksamen Ohren und dem kleinen und zarten Körperbau zieht er oft die Blicke auf sich. Nicht ohne Grund gehört er zu den Lieblingshaustieren vieler Promis.

Doch trotz seiner geringen Grösse ranken sich viele Mythen und Vorurteile um den charmanten Mini-Hund. Zum Beispiel wird gerne behauptet, dass Chihuahuas gefährlich sind, bissig und aggressiv. Wir werfen hier einen genaueren Blick auf das Wesen und die Charakterzüge dieser beliebten und aussergewöhnlichen Hunderasse.

Ein kleiner Hund mit grosser Geschichte und viel Persönlichkeit

Der Chihuahua stammt ursprünglich aus Mexiko und gilt als eine der ältesten Hunderassen Nordamerikas. Seine genaue Herkunft ist zwar unklar, jedoch gibt es Hinweise darauf, dass er von den Techichi-Hunden der Tolteken abstammt. Die Rasse erhielt ihren Namen von der mexikanischen Provinz Chihuahua, wo sie erstmals entdeckt wurde.

Magst du kleine Hunde wie Chihuahuas?

Chihuahuas sind bekannt für ihre lebhafte und mutige Persönlichkeit. Trotz ihres geringen Wachstums besitzen sie ein grosses Selbstbewusstsein und neigen dazu, ihre Besitzer und ihr Territorium energisch zu verteidigen.

Drei Chihuahuas mit Halsband auf einer Steinmauer.
Chihuahuas strotzen nur so vor Persönlichkeit. - Depositphotos

Diese Eigenschaften können bei fehlender Sozialisation oder falscher Erziehung zu Verhaltensproblemen führen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Chihuahuas von Natur aus nicht gefährlich sind. Wie bei jeder Hunderasse hängt ihr Verhalten stark von der Erziehung und den Erfahrungen ab, die sie machen.

Früh übt sich, wer ein sozialer Chihuahua werden will

Eine gute Sozialisation und konsequente Erziehung sind bei Chihuahuas unerlässlich. Da sie dazu neigen, gegenüber Fremden und anderen Tieren misstrauisch zu sein, ist es wichtig, sie frühzeitig an verschiedene Menschen, Tiere und Umgebungen zu gewöhnen.

Chihuahua Welpe
Chihuahuas sollten früh sozialisiert werden und konsequente Erziehung erhalten, dann gibt es mit ihnen in der Regel auch keine Probleme, - Depositphotos.

Positive Verstärkungsmethoden, Geduld und Konsequenz sind hierbei der Schlüssel. Ein gut sozialisierter Chihuahua ist in der Regel freundlich, verspielt und liebt es, Zeit mit seinen Menschen und der Familie zu verbringen.

Pflegeleicht, aber nicht zwangsläufig robust

Chihuahuas sind im Allgemeinen robuste Hunde, die bei guter Pflege ein hohes Alter erreichen können. Allerdings sind sie anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme wie Herzkrankheiten, Zahnprobleme und Augenkrankheiten.

Regelmässige tierärztliche Untersuchungen und eine ausgewogene Ernährung sind daher besonders wichtig. Aufgrund ihres kurzen Fells benötigen Chihuahuas nur minimale Pflege, regelmässiges Bürsten reicht aus, um das Fell gesund und glänzend zu halten.

Der Mythos vom Mini-Terror

Der Mythos, dass Chihuahuas gefährlich seien, ist weit verbreitet, aber unbegründet. Ihre geringe Grösse und ihr oft energisches Verhalten können dazu führen, dass sie als aggressiv wahrgenommen werden, besonders wenn sie sich bedroht fühlen.

Chihuahuas am Strand:
Chihuahuas brauchen Auslauf, Liebe und Beschäftigung, dann sind sie auch nicht aggressiv. - Depositphotos

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Aggression bei Hunden in der Regel ein Zeichen von Angst oder Unsicherheit ist. Mit der richtigen Erziehung und Sozialisation kann dieses Verhalten vermieden werden. Chihuahuas sind von Natur aus nicht gefährlicher als andere Hunderassen. Wie bei jedem Hund ist die Verantwortung des Besitzers entscheidend für das Verhalten des Tieres.

Ein Herz aus Gold

Der Chihuahua ist eine kleine, aber mutige Hunderasse mit einem grossen Herzen. Er ist keineswegs von Natur aus gefährlich, sondern sein Verhalten hängt stark von der Erziehung und den Erfahrungen ab, die er macht.

Mit der richtigen Pflege, Sozialisation und viel Liebe kann der Chihuahua ein treuer und liebevoller Begleiter sein, der seine Besitzer mit seiner charmanten Persönlichkeit begeistert. Es ist an der Zeit, die Vorurteile abzubauen und diesen kleinen Hund als das zu sehen, was er wirklich ist: ein liebenswertes Familienmitglied mit viel Charakter.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TerrorPromisAngstNaturLiebeMiniHund