Für Schneehasen wird es eng in den Alpen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Durch den Klimawandel werden die Lebensräume für den Schneehasen in den Schweizer Alpen kleiner. Damit dürften diese Tiere immer seltener werden, wie eine internationale Studie unter Schweizer Leitung nahelegt.

Schneehasen
Die Schneehasen werden aus ihren natürlichen Lebensräumen verdrängt. Die Volksinitiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen» will die Jagd auf diese Tiere verbieten. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Klimawandel hat auch grosse Auswirkungen auf unsere Schneehasen in den Alpen.
  • Da die Lebensräume der Tiere immer kleiner werden, dürften auch die Schneehasen seltener werden.

Der Schneehase ist als ans Hochgebirge angepasste Art besonders stark vom Klimawandel betroffen. Wird es ihm zu warm, kann er wegen den schroffen Felswänden nur begrenzt in kühlere, höher gelegene Gefilde ausweichen.

Forschende der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) der Universität Bern sowie der Universität für Bodenkultur in Wien haben errechnet, dass die Fläche an geeignetem Lebensraum für den Schneehasen in der Schweiz bis ins Jahr 2100 um ein Drittel schrumpfen wird. Der Lebensraum wird aber nicht nur kleiner, sondern auch stärker zerstückelt.

Dadurch sind die Scheehasenbestände weniger gut vernetzt, wie es in einer WSL-Mitteilung heisst. Dies kann wiederum zur genetischen Verarmung führen. Insgesamt ist zu erwarten, dass die Zahl der Schneehasen zurückgehen wird, so das Fazit der Studie.

Kommentare

Weiterlesen

17 Interaktionen
Artenschutz
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
334 Interaktionen
VAR ist blind!
Stadt Bern
Bern
yb
334 Interaktionen
Aus gegen Biel