Mit der Katze auf Reisen: So gelingt's ohne Drama
Egal ob Wochenendtrip oder Sommerurlaub, mit der Katze zu verreisen muss kein Alptraum sein – mit der richtigen Vorbereitung kann es sogar richtig Spass machen!

Das Wichtigste in Kürze
- Katzen mögen keine Veränderungen: Reisen sollten daher behutsam angegangen werden.
- Wer mit seiner Katze verreist, sollte das Tier in einer geeigneten Box transportieren.
- Ausreichend Wasser und viele Pausen sind beim Verreisen mit Haustieren wichtig.
Mit der Katze verreisen kann eine echte Herausforderung sein, aber mit guter Vorbereitung und viel Liebe ist das absolut machbar.
Katzen sind von Natur aus territoriale Wesen und mögen Veränderungen oft nicht besonders.
Deswegen ist es wichtig, ein paar Dinge im Hinterkopf zu behalten, damit die Reise für alle Beteiligten entspannt verläuft.
Transportbox? Kein Problem!
Das Erste, was du tun solltest, ist deine Katze an die Transportbox zu gewöhnen. Diese Box wird ihr sicherer Hafen während der Reise sein. Lass die Box einfach in der Wohnung stehen und mache sie mit positiven Erfahrungen wie Leckerlis und Spielzeug schmackhaft.
Regelmässige kurze Autofahrten mit diesem beweglichen Zuhause im Wagen helfen auch, die Katze an die Bewegung zu gewöhnen.

Wenn die Katze sich an die Box gewöhnt hat, geht's ans Planen. Willst du in der Schweiz bleiben oder ins Ausland fahren? Kläre im Voraus, ob Haustiere in deiner Unterkunft erlaubt sind und ob es spezielle Regeln gibt.
Ein kurzer Anruf oder eine E-Mail kann hier schnell Klarheit schaffen. Und schau dir die Unterkunft gut an – keine gefährlichen Ecken oder Schlupflöcher für die Katze!
Die unterschiedlichen Transportmittel
Die Autofahrt muss gut durchdacht sein. Plane regelmässige Pausen ein, damit sich die Katze strecken und etwas trinken kann. Sichere die Transportbox gut, damit sie bei einem plötzlichen Bremsmanöver nicht verrutscht. Falls längere Fahrten anstehen, kann Feliway oder ein ähnliches Produkt für die nötige Gelassenheit beim Stubentiger sorgen.

Wenn du mit dem Zug oder Bus reist, informiere dich im Voraus über die Vorschriften. In der Schweiz sind Katzen in Zügen und Bussen meist erlaubt, aber es gibt oft spezielle Regeln.
Auch Fliegen ist eindeutig stressfreier, wenn du die Anforderungen der Fluggesellschaft für die Transportbox und Gesundheitszertifikate rechtzeitig kennst und angemessen beachtest.
Sicherheit und Komfort während und nach der Reise
Während der Reise ist es wichtig, dass deine Katze immer Zugang zu frischem Wasser hat und nicht überhitzt. Im Sommer kann es im Auto schnell heiss werden, hier helfen kühlende Matten oder feuchte Tücher. Bei kaltem Wetter dagegen solltest du die Katze warm einpacken.
Am Zielort angekommen, gib der Katze Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Ein sicherer Rückzugsort wie ein bestimmtes Zimmer kann sie darin unterstützen, sich am neuen Ort zurechtzufinden und Sicherheit zu gewinnen. Vertraute Gegenstände wie ihre Lieblingsspielzeuge wirken beruhigend. Danach kannst du sie die neue Umgebung erkunden lassen.
Eine Reise mit der Katze kann eine wunderbare Erfahrung sein, wenn man gut vorbereitet ist und die Bedürfnisse des Tieres immer im Blick behält.