Saubere Mieze: So baden Sie Ihre Katze richtig

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Bern,

Katzen sind bekanntlich wasserscheu – aber manchmal muss ein Bad einfach sein. Wie das gelingt? Wir verraten so viel: Vorbereitung ist alles.

Nasse Katze im Handtuch
Manchmal brauchen auch Katzen ein Bad. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Katzen mögen bekanntlich Wasser nicht wirklich.
  • Trotzdem müssen auch sie ab und zu gebadet werden.

Es ist eine Tatsache, dass unsere geliebten Samtpfoten nicht gerade Fans von Wasser sind. Aber manchmal lässt es sich einfach nicht vermeiden – die Katze muss gebadet werden.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Katze stressfrei und sicher baden können.

Katzen sind bekanntlich reinliche Tiere, die einen Grossteil ihrer Zeit mit der Fellpflege verbringen. Doch gelegentlich kann es vorkommen, dass das selbstständige Putzprogramm unserer Stubentiger an seine Grenzen stösst.

Vorbereitung ist alles

Bevor Sie Ihr Kätzchen ins Wasser setzen, sollten Sie sich vorbereiten.

Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Utensilien griffbereit sind: Ein spezielles Katzeshampoo, Handtücher zum Abtrocknen sowie eventuell eine Bürste zur Entfernung von Verfilzungen im Fell.

Katze wird gebadet
Sorgen Sie dafür, dass alles parat liegt, bevor Sie Ihre Katze baden. - Depositphotos

Der Ort des Geschehens sollte ruhig sein und über rutschfesten Untergrund verfügen. Idealerweise handelt es sich dabei um die heimische Badewanne. Füllen Sie diese mit lauwarmem Wasser, es sollte nicht mehr als 10 cm hoch stehen.

Die Katze baden: Schritt für Schritt

Das erste Mal baden kann eine Herausforderung sein, mit diesen Schritten wird Ihre Katze den Waschvorgang schon bald akzeptieren.

1. Setzen Sie die Katze vorsichtig ins Wasser und beginnen Sie, sie sanft zu waschen. Vermeiden Sie dabei den Kopfbereich und konzentrieren sich auf den Körper vom Hals abwärts.

2. Nach dem Einseifen das Fell gründlich ausspülen, bis kein Shampoo mehr fühlbar ist.

3. Nach der Wäsche wickeln Sie Ihre Katze in ein Handtuch und trocknen sie so gut wie möglich ab.

Katze im Handtuch
Mit ein wenig Routine kann das Katzenbad zu einem positiven Erlebnis werden. - Depositphotos

Achtung: Auf keinen Fall sollten Sie einen Föhn verwenden. Die Hitze kann die empfindliche Katzenhaut schädigen und der Lärm verängstigt viele Tiere zusätzlich.

Nach dem Bad: Belohnung muss sein

Nachdem das Abenteuer «Katzenbad» überstanden ist, sollte eine kleine Belohnung nicht fehlen.

Geben Sie Ihrer Katze ein Leckerli oder viel Streicheleinheiten, um positive Assoziationen mit dem Badeerlebnis zu fördern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Nicole

Mein Kater hat oft Dünnpfiff auf dem Heimweg vom Tierarzt, darum ist schon ein altes Frottetuch im Transportkorb. Zu Hause wenn er gesäubert wird, hält ihn mein Mann in einem andern Frottetuch und ich reinige ihn mit einem ziemlich Nassen Microfasertuch. Auch dies mag er nicht, aber so können wir ihn säubern.

User #2332 (nicht angemeldet)

Katzen badet man nur im Notfall alles andere ist Tirquälerei!!

Weiterlesen

Swissmilk
Winter

MEHR AUS STADT BERN

Erdbeeren in einer Plastikdose
Aufbewahrung
Cadillac Eldorado Brougham (1957)
1 Interaktionen
Wandel
Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch
Strom
7 Interaktionen
Bern