So machen Sie den Balkon katzensicher
Auch Wohnungskatzen zieht es bei gutem Wetter nach draussen. Wenn Sie Ihre Katze auf den Balkon lassen wollen, sollten Sie diesen vorher gut absichern.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Balkon bietet Ihrer Katze einen grossen Mehrwert.
- Ein Katzennetz ist der wichtigste Bestandteil der Absicherung.
- Schaffen Sie Ihrer Samtpfote auf dem Balkon einen Rückzugsort.
Auch wenn Sie Ihre Katze durchgängig in der Wohnung halten können, profitiert Sie von einer Ausgangsmöglichkeit an der frischen Luft.
Haben Sie einen Balkon, ist das eine gute Option.
Der Balkon bietet Ihrer Katze einen vergrösserten Lebensraum und viele neue Beschäftigungsmöglichkeiten. An der frischen Luft gibt es viele neue Geräusche, die für sie interessante Eindrücke sind.
Zudem gibt es für den neugierigen Stubentiger viele neue Dinge zu entdecken. Die Katze kann dort die Jahreszeiten miterleben und auf Insektenjagd gehen.
Ausserdem kann Sie hier das Geschehen im Garten oder der Strasse beobachten – eine der Lieblingsbeschäftigungen der Stubentiger.
Den Balkon Katzensicher machen
Doch damit es nicht zu ungewollten Freigängen oder gar Abstürzen kommt, ist auf eine gute Absicherung zu achten.
Denn auch Katzen sind nicht unverwundbar.

Der wichtigste Bestandteil der Absicherung ist das Katzennetz. Dieses schützt das Tier vor dem Herunterfallen und dient zusätzlich als Abgrenzung zu den Nachbarn.
Das Netz sollte wetterbeständig und eine Maschengrösse von maximal vier Zentimetern – abhängig von der Katzengrösse – haben. Sind die Maschen zu gross, dann kann die Katze dort hindurchschlüpfen.
Achten Sie beim Befestigen auch darauf, dass keine Lücken entstehen, durch die der Stubentiger hindurchpassen könnte. Das Netz sollte den Balkon entweder komplett abschliessen oder so hoch sein, dass die Katze nicht darüber springen kann. Es sollte zudem leicht gespannt sein.
Schaffen Sie einen Rückzugsort
Gerade wenn Sie einen Balkon mit Gitterstäben haben, kann es für Ihre Katze zuweilen ein beängstigender Ort sein. Es gibt viele neue Eindrücke, aber keinen Rückzugsort zum Verstecken oder Schlafen.
Vor einem Gitterstabzaun können Sie dafür beispielsweise eine Bambusmatte befestigen. Diese schützt vor Wind und bietet einen Sonnen- beziehungsweise Sichtschutz. Auch eine Trinkmöglichkeit sollte auf dem Balkon nicht fehlen.