Comeback! Camouflage steht wieder hoch im Kurs
Die 2000er Jahre sind zurück – zumindest modisch. Ein Trend nach dem anderen erlebt derzeit ein Revival, so auch Camouflage. So stylt man das Tarnmuster.

Das Wichtigste in Kürze
- Camouflage war in den 2000er Jahre sehr beliebt.
- In letzter Zeit erlebt der Camouflage-Look eine Comeback.
- Heutzutage wird Camouflage aber eher sparsam und feminin gestylt.
Die Mode der Nullerjahre erlebt derzeit ein Comeback: Low-Rise-Jeans, Wide-Leg-Jeans und... Camouflage!
Dient es im Militär der Tarnung, war es in der Mode der 2000er Jahre allseits präsent: Jacken, Hosen, Kleider, Schuhe und sogar Accessoires wie Handtaschen gab es im Camouflage-Muster.
Jetzt kämpft sich der mehrfarbige Print zurück in die Fashion-Welt.
So stylt man Camouflage
Statt Military-Hosen oder All-over-Camouflage-Looks wird das Muster nun eher dezent und feminin kombiniert.
Die Devise lautet: Weniger ist mehr. Am besten beschränkt man sich auf höchstens ein oder zwei Pieces pro Outfit, um nicht auszusehen, als sei man gerade vom Militärdienst desertiert.

Camouflage muss zudem nicht unbedingt grün oder braun sein, das Muster überzeugt auch in Blau- oder Grautönen.
Am besten kombiniert man Camouflage-Teile mit femininen Details, etwa eleganten Stiefeln oder High Heels, Kleidern, Röcken oder aber einer schicken Tasche.