Dieser Schmuck verfärbt sich beim Baden nicht
Schmuck mit Gold und Diamanten nehmen durch den Kontakt mit Chlor- und Salzwasser Schaden. Mancher Trendschmuck hält sich da besser.

Das Wichtigste in Kürze
- Silikon-Armreifen sind farbecht und überstehen auch den Kontakt mit Wasser.
- Keramik-Schmuck kann beim Baden anbehalten werden.
- Wer trotzdem mit Gold- oder Diamantschmuck ins Wasser geht, sollte ihn nachher reinigen.
Chlor- und Salzwasser sind für Gold- und Silberschmuck der schlimmste Feind. Die Schmuckstücke verlieren im Kontakt mit dem Wasser in kürzester Zeit ihre Farbe. Manche empfindliche Edelsteine werden sogar komplett ruiniert.
Auch Perlenschmuck ist äusserst empfindlich und sollte vor dem Baden ausgezogen werden. Denn der Faden der Halskette lässt sich schwer trocknen. So können die Perlen von innen verrotten.
Wer aber nicht ohne Schmuck ins Meer oder ins Schwimmbad will, kann für diese Gelegenheit gut auf Modeschmuck setzen.
Silikonarmbänder
Die meisten Silikon-Armbänder sind wasserbeständig und haben eine glatte, geschlossene Oberfläche, die das Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten verhindert.
Da Wasser nicht in das Silikon eindringen kann, haben chemische Reaktionen, die zu Verfärbungen führen könnten, keinen Einfluss auf das Armband.
Darüber hinaus werden farbige Silikon-Armbänder oft mit Pigmenten oder Farbstoffen hergestellt, die in das Silikon eingebettet sind. Sie sind somit lichtbeständig.

Das gute an Silikon-Schmuck: es gibt die Armbänder in vielen bunten Farben, die jedes Badi-Outfit aufwerten.
Keramikschmuck
Keramik besteht aus gebranntem Ton oder anderen nichtmetallischen mineralischen Materialien und wird durch hohe Temperaturen gehärtet.
Die meisten Keramikschmuckstücke sind nicht porös und haben eine glatte, dichte Oberfläche. Dadurch können Wasser oder andere Flüssigkeiten nicht in das Material eindringen.
Die meisten Keramikschmuckstücke sind mit einer Schutzschicht, wie zum Beispiel einer Glasur, versehen. Diese schützt zusätzlich vor Wasser und anderen Substanzen.
Bei Gold- und Diamantschmuck sofort reagieren
Wer vergessen hat, seinen Schmuck vor dem Baden auszuziehen, sollte das Stück nachher reinigen.
Spülen Sie den Schmuck zuerst unter sauberem Wasser. Dabei sollten Sie auf aggressive Reinigungsmittel verzichten.
Bereiten Sie stattdessen eine Lösung aus warmem Wasser und ein paar Tropfen mildem Spülmittel zu. Legen Sie Ihr Schmuckstück etwa 15 bis 20 Minuten in die Lösung ein und spülen Sie es unter dem Wasserhahn ab.
Zum Schluss den Schmuck mit einem fusselfreien Tuch trocken.