Woher kommen die kleinen Löcher im T-Shirt?
Sie haben ein T-Shirt einmal gewaschen und schon entdecken Sie kleine Löcher im Stoff. Das ist ärgerlich. Umso wichtiger ist es, dass Sie die Ursache finden.

Das Wichtigste in Kürze
- Oft sind Reissverschlüsse, Knöpfe oder BH-Bügel der Grund für kleine Löcher in T-Shirts.
- Es ist auch möglich, dass sich spitze Gegenstände in Ihrer Waschmaschine verfangen haben.
- Gerade bei natürlichen Stoffen kommen auch Kleidermotten in Frage.
Kleine Löcher im T-Shirt sind ärgerlich. Oft treten sie nach dem Waschen auf. Damit nicht alle Kleidungsstücke beschädigt werden, sollten Sie nach der Ursache forschen und diese beseitigen.
Kleidungsstücke als Übeltäter
Es kann ein, dass Ihre eigene Kleidung die Schäden am Stoff verursacht hat. Reissverschlüsse, Knöpfe und BH-Bügel verfangen sich leicht in anderen Kleidungsstücken und können so kleine Löcher verursachen.
Damit dies nicht passiert, sollten Sie BHs immer in einem Wäschenetz waschen. Reissverschlüsse sollten beim Waschen geschlossen sein, während Knöpfe offen bleiben. So vermeiden Sie künftig weitere Schäden an der Kleidung.
Spitzen in der Waschmaschine
Wenn Ihre Waschmaschine bereits in die Jahre gekommen ist, kann es auch sein, dass die Löcher durch die Maschine selbst verursacht werden.

Überprüfen Sie die Metalltrommel. Möglicherweise gibt es spitze oder raue Stellen, die für Schäden an der Kleidung sorgen. Überprüfen Sie auch, ob sich spitze Kleinteile in der Trommel verfangen haben, die sich in den Stoffen verhaken können.
Kleidermotten haben ihre Fühler im Spiel
Kleidermotten ernähren sich vor allem von tierischen Stoffen. Dazu zählen Wolle, Leder und Seide.
Wenn sie sich einmal im Kleiderschrank eingenistet haben, können sie grosse Schäden anrichten. Hinweise auf Kleidermotten sind ausgefranste kleine Löcher im Kleidungsstück.
Hier helfen nur Mottenfallen oder Duftsäckchen mit Lavendel. Diese Gerüche halten die Kleidermotten fern und schützen somit Ihre wertvollen Modestücke.
Schlechte Qualität
Es kann auch sein, dass Sie einfach Stoffe erwischt haben, die bereits im Laden Schäden aufwiesen oder mangelhaft verarbeitet waren. In diesem Fall treten Löcher besonders nach dem Waschen hervor, weil dann die Schäden aufquellen.