Rosenpflege leicht gemacht: So bleiben sie länger frisch & schön

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Rosen sind eine beliebte Wahl, jedoch welken sie oft schneller als gewünscht. Mit den richtigen Pflegemassnahmen bleiben sie frisch.

Frau im Blumengeschäft mit Rosen
Rosenpflege wie bei Profis: Mit einigen Tricks ist das möglich. - Depositphotos

Eine saubere Vase ist der erste Schritt, um die Haltbarkeit der Rosen zu verlängern. Rückstände von alten Blumen können Keime enthalten, die das Wasser verunreinigen.

Daher sollte die Vase gründlich mit Seife und Wasser gereinigt werden. Eine saubere Vase verhindert das Wachstum von Bakterien, die den Rosen schaden.

Stiele richtig zuschneiden

Beim Zuschneiden der Stiele ist ein schräger Schnitt vorteilhaft, da er die Wasseraufnahme verbessert. Zudem sollten alle Blätter entfernt werden, die ins Wasser ragen würden.

Rosenstiel wird geschnitten
Damit die Rosen frisch bleiben, sollte ein korrekter Schnitt erfolgen. - Depositphotos

Dies verhindert die Bildung von Bakterien und hält das Wasser länger frisch. Führe den Schnitt immer frisch und mit einem scharfen Messer oder einer speziellen Blumenschere durch.

Ein scharfer Schnitt verhindert, dass der Stiel gequetscht wird, was die Wasseraufnahme erschwert. So bleibt die Rose länger vital und schön.

Rosen kühlen für mehr Frische

Ein unerwarteter Trick, um Rosen länger frisch zu halten, ist die Aufbewahrung im Kühlschrank über Nacht. Die kühle Umgebung verlangsamt den Alterungsprozess und trägt zur Langlebigkeit der Blumen bei.

Wichtig ist, dass die Temperatur nicht unter den Gefrierpunkt sinkt. Es reicht aus, wenn die Rosen im Kühlschrank einfach kühl, aber nicht zu kalt gelagert werden.

Ganz wichtig: Ethylengas vermeiden

Ein weiterer Punkt ist der Abstand zu Obst wie Äpfeln oder Bananen, da diese Ethylengas abgeben. Dieses Gas beschleunigt das Verwelken der Rosen.

Frau trägt Blumen in einer Vase
Welkende Rosen sollten schnellstmöglich entfernt werden, damit der Strauss schön und frisch bleibt. - Depositphotos

Entferne welke Blüten schnell, damit sie die anderen nicht beeinträchtigen. Der Ethylengasgehalt kann auch von faulenden Rosenblüten steigen, weshalb verwelkte Blumen sofort entfernt werden sollten.

Dies hilft den anderen Blumen, länger frisch zu bleiben. So bleibt dein Strauss noch eine Weile in voller Blüte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5271 (nicht angemeldet)

Blumenvasen mit Seife waschen ist falsch! Etwas Essig genügt, dann Vase möglich warm auswaschen nicht mit Tuch abrrocknen. Blumen einfach einstellen. Rosen im Kühlschrank ist totaler Quatsch! An einen kühlen dunklen Ort stellen, genügt. Damit die Rosen länger halten ist ein Teelöffel Zucker empfehlenswert. Am wichtigsten ist, dass die Rosen Stängel 2/3 im Wasser stehen, lauwarmes Wasser verwenden, denn der Hinweis vom Kühlschrank ist falsch, Rosen lieben keine Kälte!

User #6093 (nicht angemeldet)

Blumen kaufen ist Geldverschwendung. Und sie sind in der Schweiz extrem teuer.

Weiterlesen

Gartenschere
11 Interaktionen
Wie neu
Hobbygärtner aufgepasst!
Kentucky
Im Verkehrshaus

MEHR AUS STADT BERN

YB
3 Interaktionen
Nach Tätlichkeit
MEM-Industrie
1 Interaktionen
Bern
Tim Frey FC Breitenrain
Breitenrain-Frey
Reto Nause
10 Interaktionen
Pfister-Nachfolge