Rosenpflege leicht gemacht: So bleiben sie länger frisch & schön
Rosen sind eine beliebte Wahl, jedoch welken sie oft schneller als gewünscht. Mit den richtigen Pflegemassnahmen bleiben sie frisch.

Eine saubere Vase ist der erste Schritt, um die Haltbarkeit der Rosen zu verlängern. Rückstände von alten Blumen können Keime enthalten, die das Wasser verunreinigen.
Daher sollte die Vase gründlich mit Seife und Wasser gereinigt werden. Eine saubere Vase verhindert das Wachstum von Bakterien, die den Rosen schaden.
Stiele richtig zuschneiden
Beim Zuschneiden der Stiele ist ein schräger Schnitt vorteilhaft, da er die Wasseraufnahme verbessert. Zudem sollten alle Blätter entfernt werden, die ins Wasser ragen würden.

Dies verhindert die Bildung von Bakterien und hält das Wasser länger frisch. Führe den Schnitt immer frisch und mit einem scharfen Messer oder einer speziellen Blumenschere durch.
Ein scharfer Schnitt verhindert, dass der Stiel gequetscht wird, was die Wasseraufnahme erschwert. So bleibt die Rose länger vital und schön.
Rosen kühlen für mehr Frische
Ein unerwarteter Trick, um Rosen länger frisch zu halten, ist die Aufbewahrung im Kühlschrank über Nacht. Die kühle Umgebung verlangsamt den Alterungsprozess und trägt zur Langlebigkeit der Blumen bei.
Wichtig ist, dass die Temperatur nicht unter den Gefrierpunkt sinkt. Es reicht aus, wenn die Rosen im Kühlschrank einfach kühl, aber nicht zu kalt gelagert werden.
Ganz wichtig: Ethylengas vermeiden
Ein weiterer Punkt ist der Abstand zu Obst wie Äpfeln oder Bananen, da diese Ethylengas abgeben. Dieses Gas beschleunigt das Verwelken der Rosen.

Entferne welke Blüten schnell, damit sie die anderen nicht beeinträchtigen. Der Ethylengasgehalt kann auch von faulenden Rosenblüten steigen, weshalb verwelkte Blumen sofort entfernt werden sollten.
Dies hilft den anderen Blumen, länger frisch zu bleiben. So bleibt dein Strauss noch eine Weile in voller Blüte.