So waschen Sie schwarz-weisse Kleidungsstücke
Gehört das weiss-schwarze Ringel-T-Shirt nun in die helle oder dunkle Wäsche? Gute Frage! Wir klären auf.

Das Wichtigste in Kürze
- Schwarzes soll man mit Dunklem, Weisses mit Hellem waschen: Das geht aber nicht immer auf.
- Weiss-schwarze Kleidung wird eher mit Dunklem gewaschen.
Es gibt eine einfache Waschregel: Weisses wäscht man besser nur zusammen mit anderen weissen Stücken. Und Schwarzes geht auf den dunklen Wäscheberg. Aber wie ist das denn mit schwarz-weissen Kleidungsstücken?
Ringel-T-Shirts und gestreifte Shorts gehören im Sommer schliesslich zu den Trend-Kleidungsstücken. Wenn das Glacé nun auf dem Shirt statt im Mund landet, ist die Frage: Kommt das Kleidungsstück nun zu den hellen oder dunklen Wäschestücken?
Grundsätzlich sind solche hell-dunklen Farbkombinationen für das Waschen tatsächlich eher ungünstig. Bei der Wäsche sollte man aber darauf achten, dass die dunklen Farben geschützt werden.

Ein Ringelshirt kann man deshalb in die Bunt- oder Schwarzwäsche geben. Dabei sollte ein bleichfreies Waschmittel verwendet werden.
Optische Aufheller statt Bleichmittel
Auch wenn sich das Weiss durch das Waschen etwas verfärbt, fällt dies zunächst nicht auf. Denn durch den Kontrast mit den dunklen Flächen wirkt es ziemlich hell.

Damit das Weiss aber mit der Zeit nicht einen zu starken Grauschleier erhält, sollte man zu Voll- oder Universalwaschmittel greifen.
Der Waschmitteltyp enthält keine Bleichmittel, aber optische Aufheller. Diese absorbieren unsichtbares UV-Licht und emittieren blaues Licht, wodurch sie einen Gelbstich weisser Textilien kompensieren.
Allerdings: In so eine bunte Waschladung mit Schwarz-Weissem sollten dann keine gelben Textilien kommen, auch keine pastellgelben. Denn Waschmitteln mit optischen Aufhellern schwächen diese Farben.