Fünf Dinge, die man im Flugzeug nie bestellen sollte

Samantha Reimer
Samantha Reimer

USA,

Kaffee, Fleisch oder doch lieber Wasser? Ex-Flugbegleiter verraten, welche fünf Dinge man im Flugzeug lieber meiden sollte.

Flugzeug 5 dinge
Eine Flugbegleiterin der Swiss. (Symbolbild) - keystone

Wer im Flugzeug reist, möchte sicher und entspannt am Ziel ankommen. Doch was viele Passagiere nicht wissen:

Manche Getränke und Speisen an Bord bergen unerwartete Risiken. Ehemalige Flugbegleiter verraten, welche fünf Dinge sie im Flugzeug niemals bestellen würden.

Sie erklären ausserdem, warum das Wohlbefinden an Bord oft schon mit der richtigen Auswahl beginnt.

Kaffee und Tee besser sein lassen

Bei Kaffee und Tee soll das Wasser laut Experten aus Tanks stammen, die nur selten gereinigt werden. Ex-Flugbegleiter Alex Quigley spricht sogar von einem «Paradies für Bakterien».

Übrig gebliebener Kaffee landet dann manchmal in der Bordtoilette, was das Risiko für Keime weiter erhöht, wie «Focus» berichtet. Auch stark riechende Snacks wie Chips mit Knoblauch- oder Barbecue-Geschmack sorgen für Ärger.

flugzeug 5 dinge
Eine Flugbegleiterin schüttet Kaffee ein. - Keystone

Wird die Tüte geöffnet, verbreitet sich der Geruch im ganzen Flugzeug. Das kann für Mitreisende sehr unangenehm werden, so Quigley gegenüber «Delish».

Fleischgerichte und blähende Speisen

Fleischgerichte sollten laut Ex-Flugpersonal ebenfalls gemieden werden. Denn Verspätungen oder technische Probleme können die Kühlung beeinträchtigen.

Das erhöht das Risiko für eine Lebensmittelvergiftung deutlich. Blähende Speisen wie Bohnen, Kohl oder fettige Gerichte sind laut «msn» ebenfalls problematisch.

Denn durch den Kabinendruck verstärken sich die Auswirkungen, was zu Völlegefühl oder unangenehmen Situationen führen kann. Auch kohlensäurehaltige Getränke sind keine gute Wahl, wie die Experten betonen.

Alkohol in der Höhe – besser Wasser trinken

Alkohol wirkt in grosser Höhe ausserdem intensiver als am Boden.

Die Kombination aus trockener Luft, niedrigem Sauerstoffgehalt und Alkohol kann Kreislauf und Magen zusätzlich belasten.

Hast du eines dieser Lebensmittel schon mal im Flugzeug konsumiert?

Flugbegleiter empfehlen daher, lieber Wasser zu trinken. Das schützt vor Dehydrierung und hält den Kreislauf stabil.

Fakten rund um das Flugzeug

Im Jahr 2024 nutzten weltweit rund 4'900'000'000 Menschen das Flugzeug – ein neuer Rekord nach der Pandemie. In Deutschland waren es etwa 199'500'000 Fluggäste.

Das grösste Flugzeug der Welt, die «Stratolaunch» mit einer Spannweite von 117 Metern, wurde für Raketenstarts aus der Luft gebaut. Turbulenzen entstehen durch Wetter oder Jetstreams, sind meist harmlos und für das Flugzeug kein Problem.

Die Luftfahrtbranche steht wegen ihrer CO₂-Emissionen unter Druck. Airbus plant ab 2035 ein Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb.

Kommentare

User #5291 (nicht angemeldet)

Ich hatte bis jetzt über 30 Flüge. Hab alles konsumiert was an Board angeboten wurde. Wie hab ich das blos überlebt. ( Ironie off)

User #1199 (nicht angemeldet)

Eigentlich spielt es überhaupt keine Rolle ob man auf 3000 oder 12000 Meter Höhe fliegt, der Kabinendruck entspricht immer ca 2000 Meter, also ist der mit dem Alkohol, der Kohlensäure usw, wie der überwiegende Rest des Artikels ein Ammenmärchen und dient lediglich als Platzhalter. Sehr guter Artikel der Praktikanten und zudem noch mit so viel Fachwissen vereint.

Weiterlesen

de
62 Interaktionen
Stewardess verrät
Streit Hong Kong Airlines
7 Interaktionen
Fäuste fliegen
TikTok Video
20 Interaktionen
Wegen Tanzeinlage
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN NEWS

Gotthard
2 Interaktionen
Zehn Kilometer
zucker
4 Interaktionen
Verzicht auf Zucker
Karin Kellersutter Handy
2 Interaktionen
Grenzkontrollen
switch 2 assassin
Switch 2

MEHR AUS USA

Elizabeth Hurley Billy Ray
Neue Liebe?
Pixel 9a googles
2 Interaktionen
Der Vergleich
usa eier
5 Interaktionen
USA
Physik
3 Interaktionen
Im All