Apple

Apple schliesst Sicherheitslücken mit Software-Updates

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Mit Software-Updates hat das US-amerikanische Technologieunternehmen zwei Sicherheitslücken behebt.

apple
Apple hat mit einer Serie von Software-Updates für seine Geräte zwei Sicherheitslücken geschlossen, die möglicherweise bereits ausgenutzt wurden. Durch diese Schwachstelle waren iPhones und iPads noch stärker bedroht als Mac-Computer. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/EPA/APPLE HANDOUT

Das Wichtigste in Kürze

  • Apple hat mit neuen Software-Updates zwei Sicherheitslücken geschlossen.
  • Die Sicherheitslücken befanden sich im Kernel und in der WebKit-Software.

Apple hat mit einer Serie von Software-Updates für seine Geräte zwei Sicherheitslücken geschlossen, die möglicherweise bereits ausgenutzt wurden. Eine der Schwachstellen steckte in Apples WebKit-Software, mit deren Hilfe Inhalte in Webbrowsern dargestellt werden.

Präparierte Websites könnten die Lücke nutzen, um einen beliebigen Software-Code ausführen zu lassen, erläuterte Apple. «Einfach gesagt, könnte ein Cyberkrimineller Schadsoftware auf ihrem Gerät platzieren. Auch wenn sie sich nur eine ansonsten harmlose Webseite angeschaut haben», warnte danach die IT-Sicherheitsfirma Sophos am Donnerstag.

Zweite Sicherheitslücke im Kernel

Durch diese Schwachstelle waren iPhones und iPads noch stärker bedroht als Mac-Computer: Denn auf den mobilen Geräten laufen alle Browser mit WebKit und nicht nur das hauseigene Programm Safari. Die zweite Sicherheitslücke befand sich im sogenannten Kernel, dem zentralen Teil des Betriebssystems. Ein Angreifer, der sich bereits Zugriff auf das Gerät verschaffte, könne damit alle möglichen Daten abgreifen, betonte Sophos.

Solche Sicherheitslücken gelten als sehr wertvoll und werden meist von Geheimdiensten und Entwicklern von Überwachungssoftware gezielt ausgenutzt. Bekannt wurde vor allem die Software Pegasus der israelischen Spionagesoftware-Firma NSO, die auch Schwachstellen auf Apple-Geräten ausnutzte.

Besitzen Sie ein iPhone?

Apple verwies bei den jetzt gestopften Sicherheitslücken auf Hinweise eines anonymen Forschers. Der iPhone-Konzern vergibt wie auch andere Unternehmen Belohnungen für Informationen über entdeckte Schwachstellen. In den vergangenen Jahren gab Apple wiederholt Sicherheitslücken bei der Veröffentlichung von Updates bekannt.

Bei den Software-Updates müssen Nutzer selbst aktiv werden, um sie zu installieren. Die aktuellen Betriebssystem-Versionen sind iOS 15.6.1 beim iPhone und iPadOS 15.6.1 bei den Tablets sowie macOS Monterey 12.5.1 bei Apples Computern.

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
iPhone, iPad, Mac
apple Taiwan
43 Interaktionen
«Made in Taiwan»
Cupertino
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Bluttat in Vancouver
4 Interaktionen
Kiew
Bülach ZH Unfall
Bülach ZH
Bericht

MEHR APPLE

Apple iPhone
Apple
Apple
5 Interaktionen
Laut Medien
apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro

MEHR AUS USA

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
1 Interaktionen
Trump
Rohstoffabkommen
10 Interaktionen
USA
Rubio
17 Interaktionen
Washington
Francis Ford Coppola
Los Angeles