Boeing 737 max - Experten werten Flugschreiber aus

DPA
DPA

USA,

Der US-Flugzeugbauer hält an der Produktion der Boeing 737 max fest. Und das, obwohl sie derzeit nicht mehr ausgeliefert werden dürfen.

boeing 737 max
Voice Recorder der abgestürzten 737 Max 8. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor den Boeing-Werken werden sich bald nagelneue Flugzeuge aus der Reihe 737 Max stauen.

Der US-Luftfahrtkonzern will unverändert an der Produktion des Unglücksfliegers festhalten - zumindest wohl solange, bis es nicht mehr genügend Parkplätze für die neuen Maschinen gibt.

Der Flugzeugbauer produziert Analysten zufolge etwa 50 der Flieger im Monat, doch wegen des Flugverbots der US-Luftfahrtbehörde FAA kann Boeing die Maschinen nicht mehr ausliefern. Das Unternehmen spricht von einer «Lieferpause». Der Druck auf Boeing steigt dadurch weiter.

Boeing zufolge haben mehr als 100 Kunden insgesamt gut 5000 Flugzeuge der neuesten Variante des 737-Klassikers bestellt. Doch nach zwei Abstürzen einer Boeing 737 Max 8 innerhalb weniger Monate steckt Boeing in einer Krise, die Aktie ist gefallen.

Boeing 737 max
Der Koffer mit den Flugschreibern der abgestürzten Boeing 737 Max 8 wird in die französische Luftsicherheitsbehörde BEA gebracht. Foto: Christophe Ena/AP - dpa

Berichten zufolge erwägen erste Airline-Kunden, Bestellungen zu stornieren - der Nutzniesser davon könnte der Konkurrent Airbus sein. Zudem drohen Boeing Vertragsstrafen und Entschädigungsforderungen von Airlines, die ihre neuen Boeings plötzlich nicht mehr fliegen dürfen.

Die Fluggesellschaft Air Canada strich am Freitag wegen des Flugverbots ihre Gewinnziele für das laufende Jahr. Die Airline arbeite weiter an einem Notfallplan, um mit der Situation umzugehen, teilte das Unternehmen im kanadischen Montreal mit. Air Canada hat mehr als 20 Maschinen der Modellreihe Boeing 737 Max in ihrer Flotte.

Entscheidend für Boeing und mögliche Regressforderungen wird die Klärung der Ursache des Absturzes vom Sonntag in Äthiopien sein. Für die Luftfahrt wird die Frage entscheidend sein, ob die Ethiopian-Airlines-Maschine aus dem gleichen Grund abgestürzt ist wie jener der indonesischen Lion Air im Oktober.

In beiden Fällen war die Boeing Max 737 8 im Einsatz, und Experten bis hin zur US-Luftfahrtbehörde sprechen bereits von «Ähnlichkeiten».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schule
204 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
553 Interaktionen
Aufatmen

MEHR IN NEWS

trump
Undemokratisch
IWF nimmt Stellung zur Weltwirtschaft.
1 Interaktionen
Washington
trump
2 Interaktionen
«Fahrersitz»
russland
Laut Kiew

MEHR AUS USA

pete hegseth
1 Interaktionen
Chat-Skandal
Donald Trump Laura Loomer
5 Interaktionen
Zu wenig loyal
Howard Lutnick
3 Interaktionen
Zollpaket