«Abzocke»! Diese zehn Ferien-Destinationen lohnen sich nicht
Manche Städte versprechen das Paradies – und liefern bestenfalls Mittelmass. Eine neue Analyse zeigt, wo Ferien die Erwartungen besonders häufig nicht erfüllen.

Das Wichtigste in Kürze
- Nicht immer entsprechen Städte den Erwartungen der Reisenden.
- Eine neue Studie zeigt, welche Städte Reisende am häufigsten enttäuschen.
- An der Spitze: Eine Stadt in Mexiko. Europäische Städte überraschen dagegen positiv.
Riesige Erwartungen, romantisierte Vorstellungen und Hochglanzbilder auf Social Media: Was wie unvergessliche Traumferien klingt, entpuppt sich für manche Touristinnen und Touristen als grosse Ernüchterung.
Eine aktuelle Auswertung zeigt, welche Städte Reisende am häufigsten enttäuschen – und welche positiv überraschen.
Grundlage der Studie ist eine Analyse von fast 100'000 Google-Rezensionen zu den meistbesuchten Attraktionen in den hundert populärsten Städten der Welt.
Durchgeführt wurde sie vom Gepäckaufbewahrungsdienst Radical Storage.
Für die Auswertung analysierten die Autorinnen und Autoren 19 negative Begriffe wie «enttäuscht», «furchtbar», «Abzocke» oder «unfreundlich».
So wurde errechnet, wo die Erwartungen der Besucherinnen und Besucher am häufigsten nicht erfüllt wurden.
Frust statt Freude in Mexiko
Spitzenreiter im Negativranking ist Cancún. Die mexikanische Strandstadt wurde zwar einst als Touristenziel entworfen – doch 14,2 Prozent der Bewertungen sind negativ.
Besonders häufig tauchten Begriffe wie «Abzocke» auf – ein klarer Hinweis darauf, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis für zahlreiche Reisende nicht aufzugehen scheint.
Ebenfalls weit oben auf der Enttäuschungsliste: die türkische Küstenstadt Antalya – mit einem Anteil von 12,2 Prozent an negativen Bewertungen.
Danach folgen die karibische Ferien-Hochburg Punta Cana (11,9 Prozent), die chinesische Hauptstadt Peking (11,2 Prozent) und Orlando im US-Bundesstaat Florida (10,6 Prozent).

Interessant: Die Gründe für die negativen Eindrücke sind sehr verschieden. In den Bewertungen zu Peking taucht besonders häufig das Wort «schlecht» auf. In Punta Cana und Antalya wurden viele Reisende durch unhöflichen Service vergrault.
Glanzlichter statt Gähnen
Doch es gibt auch Städte, die die Erwartungen der Reisenden sogar übertreffen.
Dublin wurde am häufigsten als sehr empfehlenswert bezeichnet (11,2 Prozent der Bewertungen), vor der schottischen Hauptstadt Edinburgh (10,9 Prozent) und der kanadischen Metropole Toronto (9,9 Prozent).
In Istanbul beeindruckt besonders die Schönheit – in über einem Drittel der Rezensionen (33,9 Prozent) taucht das Wort «beautiful» auf.

Fazit: Wer seine Ferien nicht mit Frust verbringen will, sollte bei der Planung nicht nur auf Hochglanzbilder und Werbeversprechen setzen, sondern auch echte Erfahrungsberichte in Betracht ziehen.
Denn wo Palmen, Strände und Perfektion erwartet werden, lauern mitunter hohe Preise, mangelhafter Service und Ernüchterung.
Umgekehrt können Städte wie Dublin oder Edinburgh, die weltweit weniger im Rampenlicht stehen, positiv überraschen.
Entscheidend ist dabei nicht nur das Reiseziel, sondern auch, mit welchen Erwartungen man antritt – und wie offen man vor Ort auf neue Eindrücke reagiert. Oft liegt das Glück nicht im Ort, sondern in der Perspektive.
Die Top 10 der enttäuschendsten Reiseziele:
1. Cancún, Mexiko, 14,2 % negative Bewertungen.
2. Antalya, Türkei, 12,2 % negative Bewertungen.
3. Punta Cana, Dominikanische Republik, 11,9 % negative Bewertungen.
4. Peking, China, 11,2 % negative Bewertungen.
5. Orlando, USA, 10,6 % negative Bewertungen.
6. Mumbai, Indien, 10,0 % negative Bewertungen.
7. Honolulu, Hawaii, 9,9 % negative Bewertungen.
8. Johor Bahru, Malaysia, 9,4 % negative Bewertungen.
9. Kyoto, Japan, 9,1 % negative Bewertungen.
10. Playa Del Carmen, Mexiko, 9,0 % negative Bewertungen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde zuerst auf «Travelnews.ch» publiziert.