Coronavirus: Immune Mutationen – sogar Wildtiere übertragen es

Janis Meier
Janis Meier

USA,

Während der Covid-Pandemie steckten sich auch Haustiere mit dem Virus an. Nun fand Corona seinen Weg in die Wildnis. Dabei entstehen gefährliche Mutationen.

Murmeltier Coronavirus
Bei Murmeltieren konnten Antikörper gegen das Coronavirus nachgewiesen werden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein US-Forschungsteam fand Covid-Antikörper bei Wildtieren.
  • In der Natur könnten gefährliche Mutationen entstehen und auf den Menschen überspringen.
  • Ob das menschliche Immunsystem diesen Virus-Varianten gewachsen ist, bleibt unklar.

Es ist eine unerfreuliche Wendung im Kampf gegen das Coronavirus: Laut einer aktuellen Studie aus den USA betrifft das Virus nicht nur Menschen und Haustiere. Es hat auch seinen Weg in die Wildnis gefunden. Dort hat es eine Vielzahl von Tieren, darunter die Hirschmaus und das Murmeltier, infiziert.

Diese Entdeckung wurde durch ein Forschungsteam von der Virginia Tech University in Amerika gemacht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchten 23 verschiedene Tierarten auf Anzeichen einer Sars-CoV-2 Infektion oder Antikörper. Diese können auf eine frühere Infektion hindeuten.

Fast 800 Nasen- und Mundabstriche sowie rund 130 Blutproben wurden entnommen und analysiert.

Beunruhigende Mutationen müssen unbedingt überwacht werden

Die Ergebnisse sind beunruhigend: Sechs Arten trugen das Virus in sich. Carla Finkielstein, Leiterin der Untersuchung, sagt in der Mitteilung: «Dem Virus ist es gleichgültig, ob sein Wirt auf zwei oder vier Beinen geht. Sein oberstes Ziel ist das Überleben.» Die Studie zeige, dass Covid bei Wildtieren weit verbreitet ist.

Die Auswirkungen dieser Entdeckung könnten weitreichend sein. Das Virus könnte sich in der Tierwelt verbreiten und danach erneut auf den Menschen überspringen. Möglicherweise sogar als neue Variante, gegen die das menschliche Immunsystem machtlos ist.

Hast du Angst vor einer erneuten Covid-Pandemie?

Bei einem Opossum wurden bereits Virusmutationen gefunden. Diese könnten für den Menschen schädlicher sein und müssten daher unbedingt überwacht werden, warnt das Forschungsteam.

Noch keine Hinweise auf eine Corona-Übertragung

Die Frage bleibt: Wie gelangt das Virus von uns Menschen zu diesen Wildtieren? Die Forscherinnen und Forscher vermuten, dass weggeworfene Lebensmittel oder Abfälle eine Rolle spielen könnten. Eine andere Möglichkeit wäre das Abwasser.

Trotz der alarmierenden Ergebnisse gibt es auch eine gute Nachricht: Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass das Virus von Wildtieren auf Menschen übertragen wird. Dennoch muss weiter erforscht werden, wie sich Covid vom Menschen auf die Tiere überträgt und innerhalb der Arten verbreitet.

Kommentare

User #3009 (nicht angemeldet)

"Nun fand Corona seinen Weg in die Wildnis." Ähh, war da nicht was mit einer Fledermaus oder war es ein Gürteltier? Von daher, back to roots.

User #5373 (nicht angemeldet)

Sah letzthin eine rote Ameise mit Maske und Zertifikat.

Weiterlesen

Coronavirus
2’397 Interaktionen
Masken, Tests & Co.
coronavirus
1’285 Interaktionen
Expertin erklärt
covid manche menschen
35 Interaktionen
Forscher rätseln
Frauengesundheit
10 Interaktionen
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Susan Crawford
4 Interaktionen
Sieg gegen Trump
Schweizer Technologie
Schweizer Technologie
Gaza
1 Interaktionen
Laut UN
2 Interaktionen
«Tag der Befreiung»

MEHR CORONAVIRUS

corona
5 Interaktionen
Wegen Corona
Dresden Regen Corona
1 Interaktionen
Sachsen (D)
corona
6 Interaktionen
Corona-Sonderweg
bar corona hilfe
18 Interaktionen
Olten SO

MEHR AUS USA

Val Kilmer
Wurde 65 Jahre alt
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2
Marine Le Pen
38 Interaktionen
Wegen Trump