Floyd-Prozess: Biden-Kommentar bringt Weisses Haus in Erklärungsnot

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Joe Biden meinte am Dienstag, er bete dafür, dass im Floyd-Prozess das «richtige Urteil» gefällt werde. Damit brachte er das Weisse Haus in Erklärungsnot.

joe biden
Joe Biden, Präsident der USA, spricht bei einer Pressekonferenz im Rosengarten des Weissen Hauses. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Derzeit wird das Urteil der Geschworenen im Floyd-Prozess erwartet.
  • US-Präsident Joe Biden sagte, er bete dafür, dass das «richtige Urteil» gefällt werde.
  • Seine Sprecherin wurde daraufhin mit Fragen zu einer möglichen Einflussnahme konfrontiert.

Eine Äusserung von US-Präsident Joe Biden brachte das Weisse Haus in Erklärungsnot. Dabei ging es um den aufsehenerregenden Prozess um die Tötung des Afroamerikaners George Floyd. Biden sagte am Dienstag, er bete dafür, dass das «richtige Urteil» gefällt werde. Bidens Sprecherin Jen Psaki sah sich daraufhin mit zahlreichen Fragen von Journalisten zu einer möglichen Einflussnahme des Präsidenten auf den Prozess konfrontiert.

jen psaki
Biden-Sprecherin Jen Psaki. Sie sprach von einem «tragischen Vorfall» in Columbus - AFP

Psaki wies das mehrfach zurück. «Er will gewiss nicht beeinflussen», betonte sie. Sie glaube auch nicht, dass der Präsident seine Aussage als Meinungsäusserung zum anstehenden Urteil verstehe. Er habe lediglich ausgedrückt, was viele Menschen im Land fühlten - und zwar «Mitgefühl mit der Familie» von George Floyd.

Richter kritisiert Wortmeldungen von Politikern

Bidens Bemerkungen kamen zu einem Zeitpunkt, an dem es schon Diskussionen über eine mögliche politische Einflussnahme auf das Verfahren gibt. Chauvins Verteidiger nahmen dies zum Anlass, wegen angeblicher Verfahrensverstösse die Einstellung des Prozesses zu beantragen. Richter Peter Cahill wies das zurück, kritisierte Wortmeldungen von Politikern zu dem Verfahren dennoch scharf.

Derek Chauvin George Floyd
Der Prozess gegen Derek Chauvin im Zusammenhang mit der Tötung von George Floyd sorgte für Proteste. - Keystone

Der Tod von George Floyd ist einer der meistbeachteten Fälle von Polizeigewalt der jüngeren US-Geschichte. Nach den Abschlussplädoyers von Anklage und Verteidigung am Montag wird derzeit mit Spannung auf eine Entscheidung der Geschworenen gewartet. Dem 45 Jahre alten Chauvin droht im Fall einer Verurteilung eine lange Haftstrafe.

Die Erwartungen an das Verfahren sind in den USA immens: Viele Menschen hoffen auf ein Urteil, das ein Zeichen gegen Rassismus und Polizeigewalt setzt. Sollte Chauvin freigesprochen werden oder eine kurze Haftstrafe bekommen, könnte es massive Proteste geben.

Kommentare

Weiterlesen

George Floyd
15 Interaktionen
Fall George Floyd
Derek Chauvin
39 Interaktionen
US-Staatsanwalt:
facebook files
14 Interaktionen
George Floyd-Prozess
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

Bundesrat
2 Interaktionen
«Comment on dit?»
Velo Fahrrad Jura
1 Interaktionen
Winterthur ZH
Motorrad
1 Interaktionen
Einigen BE
china elektroauto
30 Interaktionen
15 Verkaufspunkte

MEHR AUS USA

Odermatt
Von wegen Strand
kindheit tom hanks tochter
Verwirrung und Gewalt
ölpreise
3 Interaktionen
Ölmarkt