Kalifornien macht Fortschritte im Kampf gegen Buschbrände

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Das grösste der Buschfeuer in Kalifornien ist mittlerweile zu fast zwei Dritteln eingedämmt. Zeitweise mussten 180'000 Anwohner die bedrohten Gebiete verlassen.

Feuer flächenbrand
Ein Flugzeug schüttet ein feuerhemmendes Mittel über Los Angeles. - EPA

Das Wichtigste in Kürze

  • Kalifornien macht Fortschritte im Kampf gegen die wütenden Buschbrände.
  • Am Freitag war das grösste Feuer bereits zu fast zwei Dritteln eingedämmt.
  • Rund 5800 Menschen durften allerdings noch immer nicht in ihre Häuser zurückkehren.

Nach dem tagelangen Einsatz der Feuerwehren in Kalifornien ist das grösste Buschfeuer im US-Westküstenstaat zu fast zwei Dritteln eingedämmt. Das sogenannte Kincade-Feuer nördlich von San Francisco im Bezirk Sonoma habe seit voriger Woche 141 Wohnhäuser zerstört.

Dies gaben die Behörden am Donnerstag bekannt. Knapp 5800 Menschen durften immer noch nicht in ihre Häuser zurückkehren. Zeitweise hatten 180'000 Anwohner die bedrohten Gebiete verlassen müssen. Die Flammen breiteten sich auf eine Fläche von mehr als 310 Quadratkilometern aus. Todesopfer gab es aber nicht.

Feuerq
Brennende Briefkästen im Norden von Los Angeles. - EPA

Bei abschwächenden Winden machten auch die Einsatzteams nahe Los Angeles Fortschritte bei den Löscharbeiten an mehreren Feuerfronten. Doch bei anhaltender Trockenheit und Wärme ist die Feuergefahr in Südkalifornien weiterhin sehr hoch.

Feuer
Feuerwehrmänner bei den Aufräumarbeiten an einem abgebrannten Haus im kalifornischen San Bernardino. - Keystone

Im Raum San Bernardino, östlich von Los Angeles, kämpften am Donnerstag rund 500 Feuerwehrleute gegen Flammen an, die in der Nacht ausgebrochen waren. Mindestens sechs Häuser brannten ab. Die Ursache für das Feuer war nicht bekannt.

36'000 Haushalte ohne Strom

Nach tagelangen Stromabschaltungen waren am Donnerstag in Nordkalifornien immer noch mehr als 36'000 Haushalte im Dunkeln. Die vorbeugenden Blackouts hatten zeitweise knapp eine Million Haushalte und Unternehmen betroffen.

feuerwehr
Die Feuerwehr im Einsatz im Norden von Los Angeles. - EPA

Bei starken Winden droht die Gefahr, dass Strommasten umstürzen oder Äste Leitungen abreissen und somit Feuer auslösen. Der Waldbrand in der nordkalifornischen Ortschaft Paradise, der im November vergangenen Jahres 85 Menschen in den Tod riss, soll durch defekte Stromleitungen verursacht worden sein.

Kommentare

Weiterlesen

Brände in Kalifornien
2 Interaktionen
Kalifornien-Brand
LeBron James Arnold Schwarzenegger
27 Interaktionen
Buschfeuer in L.A.
flächenbrand
Tausende ohne Strom
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

Motorrad
Einigen BE
china elektroauto
30 Interaktionen
15 Verkaufspunkte
A3 bei Benken
A3 bei Benken
Greater Zurich Area
1 Interaktionen
Aarau

MEHR AUS USA

Odermatt
Von wegen Strand
kindheit tom hanks tochter
Verwirrung und Gewalt
ölpreise
2 Interaktionen
Ölmarkt