Kontaktaufnahme: US-Finanzministerin Yellen plant Besuch in China

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

US-Finanzministerin Janet Yellen wird diese Woche in Peking erwartet. Unter anderem sollen die makroökonomischen Entwicklungen der Welt diskutiert werden.

Yellen
US-Finanzministerin Janet Yellen wird diese Woche in Peking erwartet. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Finanzministerin Yellen reist diese Woche nach China.
  • Der Besuch soll dazu dienen, die Kommunikationskanäle wieder stärker zu nutzen.
  • Die Beziehungen zwischen China und den USA sind aus mehreren Gründen angespannt.

Inmitten schwerer Spannungen zwischen China und den Vereinigten Staaten wird US-Finanzministerin Janet Yellen diese Woche in Peking erwartet. Wie ihr Ministerium mitteilte, wird Yellen von Donnerstag bis Sonntag nach China reisen. Ihre Visite folgt auf den Besuch von US-Aussenminister Antony Blinken in Peking im Mai und soll dazu dienen, die Kommunikationskanäle zwischen beiden Seiten wieder stärker zu nutzen.

Bei ihren Gesprächen solle es unter anderem um makroökonomische und finanzielle Entwicklungen in der Welt gehen, hiess es am Dienstag auf der Webseite des US-Finanzministeriums.

USa
US-Finanzministerin Janet Yellen bei bilateralen Gesprächen mit Chinas Vizepremier Liu He im Januar 2023 in Zürich. - keystone

In Peking wolle Yellen darüber sprechen, wie wichtig es für die beiden grössten Volkswirtschaften sei, «verantwortlich mit ihren Beziehungen umzugehen, direkt über Problembereiche zu kommunizieren und bei der Bewältigung globaler Herausforderungen zusammenzuarbeiten».

Die US-Finanzministerin hatte sich wiederholt zurückhaltend über China geäussert und gerade wegen der vielen Differenzen die Notwendigkeit hervorgehoben, die Kontakte wiederherzustellen und mit der im März von der Parteiführung eingesetzten neuen Regierung in China ins Gespräch zu kommen.

Biden sorgte mit Diktatorenvergleich für Irritationen

Die Beziehungen sind auf einem Tiefstand. Der harte Kurs von US-Präsident Joe Biden gegenüber China, der anhaltende Handelskrieg, Chinas Rückendeckung für Russlands Präsidenten Wladimir Putin und dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine, Chinas Territorialansprüche im Süd- und Ostchinesischen Meer sowie die Drohungen Pekings gegenüber der demokratischen Inselrepublik Taiwan belasten das Verhältnis.

Für neue Irritationen sorgte jüngst der US-Präsident, als er den chinesischen Staats- und Parteichef Xi Jinping mit einem Diktator verglich, was Peking empört zurückwies.

Kommentare

Weiterlesen

Markus Lanz
Mit Gästen
4 Interaktionen
Treffen in Zürich
Südkorea
22 Interaktionen
Pentagon
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
18 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
4 Interaktionen
Kräftige Zuwächse

MEHR AUS USA

trump
14 Interaktionen
US-Präsident
Meghan Markle
75 Interaktionen
Rote Haare wie Papi
Kaulitz
5 Interaktionen
2. Staffel
Dollar Noten
18 Interaktionen
Dollar