Microsoft

Microsoft will Europa vor politischen Risiken schützen

Janine Karrasch
Janine Karrasch

USA,

Microsoft verpflichtet sich, Europas digitale Resilienz unabhängig von geopolitischen Spannungen und handelspolitischen Risiken zu gewährleisten.

microsoft europa
Microsoft verspricht Einhaltung europäischer Gesetze trotz politischer Differenzen. (Archivbild) - Depositphotos

Microsoft reagiert auf zunehmende Bedenken europäischer Unternehmen gegenüber US-Technologieanbietern mit umfassenden Sicherheitszusagen. Angesichts des Vertrauensverlusts unter der Trump-Regierung betont der Konzern sein Engagement für den Schutz europäischer Daten.

Ziel sei es, die digitale Resilienz Europas zu stärken, wie das «Handelsblatt» berichtet. Brad Smith, Präsident von Microsoft, äusserte sich dazu in einem Blog-Beitrag.

microsoft europa
Microsoft will auch neue Rechenzentren in Europa bauen. - Depositphotos

«Als multinationales Unternehmen glauben wir an transatlantische Beziehungen, die gegenseitiges Wirtschaftswachstum und Wohlstand fördern», zitiert ihn die «Frankfurter Rundschau».

Microsoft steht zu Europa

Microsoft werde demnach trotz handelspolitischen Unwägbarkeiten die Privatsphäre der europäischen Daten schützen. Dafür will das Unternehmen bis 2027 eine Verdoppelung seiner Rechenzentrenskapazitäten in Europa vornehmen.

Die Infrastruktur soll auf über 200 Standorte ausgeweitet werden, so «IT-Boltwise». Zusätzliche Verschlüsselungsoptionen und Zugriffskontrollen sollen sicherstellen, dass Kundendaten weder von externen Dritten noch von Microsoft selbst unbefugt eingesehen werden können.

Der Konzern verpflichtet sich ausdrücklich zur Einhaltung europäischer Gesetze, darunter der DSGVO und des Digital Markets Act. Smith kündigte an, staatliche Anweisungen zur Dienstunterbrechung notfalls gerichtlich anzufechten.

Nachfrage nach Cloud-Diensten steigt

Diese Strategie reflektiert die gestiegene Nachfrage nach datensouveränen Cloud-Lösungen in Europa. Diese wird durch Initiativen wie die geplante Steuerung von Rechenzentren durch europäische Gremien unterstützt.

Bist du ein Microsoft Nutzer?

Mit einem Umsatzanteil von schätzungsweise 20 bis 30 Prozent in Europa unterstreicht Microsoft die regionale Bedeutung. Gleichzeitig drängen europäische Unternehmen wie Airbus und OVHCloud auf eine stärkere technologische Unabhängigkeit.

Die Expansion zielt darauf ab, Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit US-amerikanischer Anbieter zu entkräften. Langfristige Partnerschaften in einem zunehmend fragmentierten digitalen Umfeld sollen gesichert werden.

Kommentare

User #4565 (nicht angemeldet)

Man sollte nichts versprechen was man nicht halten kann!

User #5843 (nicht angemeldet)

Genau so zuverlaessig wie Amerika den versprochenen Atomschirm handhabt. Wers glaubt ist selber schuld.

Weiterlesen

Microsoft Remote Desktop App
3 Interaktionen
Basel-Stadt
windows 11 recall
10 Interaktionen
Datenschutz
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Österreich
Zu geizig für Heli
srg
3 Interaktionen
Zu SP-Parteitag
Wadephul
1 Interaktionen
Gespräche

MEHR MICROSOFT

basel
1 Interaktionen
Basel
Microsoft
2 Interaktionen
50 Jahre
Microsoft Remote Desktop App
PowerToys 0.90
1 Interaktionen
Fabrikabläufe

MEHR AUS USA

-
Trotz Kritik
Trump Dekret USA
22 Interaktionen
0,3 Prozent
USA Wirtschaft Donald Trump
20 Interaktionen
Nach 100 Tagen Trump
Todesursache Gene Hackman
Finaler Bericht