Nach Flugzeug in Toronto: Gibt es aktuell mehr Abstürze?
Nachdem in Toronto ein Flugzeug abgestürzt ist, fragen sich viele: Gibt es aktuell mehr Flugzeugabstürze? Ein Blick auf die jüngsten Vorfälle.

Der Vorfall am Flughafen Toronto Pearson schockierte die Luftfahrtbranche. Eine Delta-Maschine überschlug sich bei der Landung.
Danach kam sie auf dem Dach zum Liegen. Glücklicherweise überlebten alle 80 Insassen, wie «ZDF» berichtet.
Flugzeugabsturz in Toronto
Laut «Watson» wurden 18 Personen verletzt, einige davon schwer. Die genaue Unfallursache ist noch unklar.

Laut «Reisetopia» herrschten zum Unfallzeitpunkt extreme Wetterbedingungen mit starken Winden und Temperaturen von minus acht Grad.
Doch war der Vorfall nur ein Unglück oder häufen sich die Flugzeugabstürze derzeit?
Weitere Flugzeugabstürze
Der Toronto-Vorfall reiht sich in eine Serie von Luftfahrtereignissen ein, die seit Anfang 2024 stattfanden.
Dazu zählt unter anderem ein Zusammenstoss zwischen einem Passagierflugzeug und einem Militärhubschrauber in Washington D.C. Ausserdem gab es auch weitere Abstürze in Alaska und Südkorea.
Häufung von Zwischenfällen
Auch kleinere Vorfälle häuften sich zuletzt. So kollidierten in Seattle zwei Maschinen beim Rollen.
In Houston fing ein Flugzeug beim Start Feuer. Sogar eine Swiss-Maschine musste in Graz (Ö) notlanden.
Die Vereinigung «Cockpit» bestätigte gegenüber der «Frankfurter Rundschau» einen Anstieg der Flugunfälle. Genaue Zahlen wurden jedoch nicht genannt.
Ursachen unter der Lupe
Experten untersuchen die Gründe für die Zunahme. Beim Washington-Unfall spielten möglicherweise Kommunikationsprobleme eine Rolle, so «Tagesschau».
In Alaska erschwerten raues Wetter und unzuverlässige Telekommunikation das Fliegen, berichtet «T-Online». In Toronto warnte laut «Watson» der Tower vor einem möglichen Strömungsabriss.

Der südkoreanische Absturz könnte auf einen Vogelschlag zurückzuführen sein, berichtet «Euronews».
Fliegen bleibt sicher
Trotz der Häufung bleibt Fliegen laut Experten eine sichere Reisemethode. Laut «SZ» seien Flugzeugreisen «absolut sicher», so Gerald Wissel von der Luftfahrt-Beratungsgesellschaft Airborne gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
«Für die Wartung von Flugzeugen gibt es strenge Auflagen», sagte er weiter. Das gelte auch für den gesamten Betrieb. «Wenn all das eingehalten wird, dann ist Fliegen absolut sicher.»
Die Luftfahrtbranche steht nun vor der Herausforderung, aus den jüngsten Ereignissen zu lernen.