Dollar

Russland-Sanktionen: Insgesamt 330 Milliarden Dollar eingefroren

AFP
AFP

USA,

Infolge des Ukraine-Kriegs haben zahlreiche Länder Sanktionen gegen Russland verhängt. Mehr als 330 Milliarden Dollar an Vermögenswerten wurden eingefroren.

sanktionen russland
Die russische Jacht «Flying Fox» in Santo Domingo. - afp/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • 330 Milliarden Dollar an russischem Vermögen wurden seit Kriegsbeginn festgesetzt.
  • Ein Grossteil davon entfalle auf Guthaben der russischen Zentralbank.

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die USA und ihre Verbündeten im Zuge ihrer Sanktionen gegen Moskau nach eigenen Angaben Vermögenswerte in Höhe von mehr als 330 Milliarden Dollar (313 Milliarden Euro) eingefroren.

Ein Grossteil davon (300 Milliarden Dollar) entfalle auf Guthaben der russischen Zentralbank, teilte das US-Finanzministerium am Mittwoch unter Berufung auf Zahlen der gemeinsamen Task Force Repo mit.

Vermögen und Jachten der Oligarchen

Durch Sanktionen gegen russische Oligarchen und Regierungsvertreter seien weitere Finanzmittel in Höhe von 30 Milliarden Dollar blockiert worden. Darüber hinaus seien mindestens fünf Luxusjachten und mehrere Immobilien im Besitz russischer Milliardäre beschlagnahmt worden.

Die Task Force Repo war drei Wochen nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine gegründet worden, um den wirtschaftlichen Druck auf Moskau zu erhöhen. Zu den Mitgliedern gehören hochrangige Finanz- und Justizbeamte aus den USA, Deutschland, Australien, Frankreich, Kanada, Japan, Italien, Grossbritannien und der Europäischen Kommission.

«Gemeinsam werden wir sicherstellen, dass unsere Sanktionen Russland für seine unprovozierte und andauernde Aggression in der Ukraine weiterhin Kosten auferlegen», erklärten die Repo-Mitglieder am Mittwoch. Die Arbeit der Sanktions-Task-Force sei noch nicht abgeschlossen. «Wir werden die Kosten für Russlands Krieg weiter erhöhen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Oleg Deripaska Ukraine Krieg
85 Interaktionen
«Kolossaler Fehler»
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN NEWS

11 Interaktionen
Rückstände
Holocaust-Denkmal Einsatzkräfte Messerattacke
Messerattacke
Polizeibeamte
Mulhouse
Kantonspolizei Solothurn
Däniken SO

MEHR DOLLAR

-
5 Interaktionen
Er ist Millionär
Bybit Ethereum
15 Interaktionen
Angriff auf Bybit
Delta Airlines
11 Interaktionen
Nach Bruchlandung
1 Interaktionen
Regisseur

MEHR AUS USA

elon musk
13 Interaktionen
Drohende Kündigungen
Robert De Niro
1 Interaktionen
Mit 81 Jahren
-
11 Interaktionen
Kurz vor Prozess
NBA
Nach Mega-Wechsel