Trump erhält mässige Noten von Amerikanern
Donald Trump bekommt von US-Bürgern nur mittelmässige Noten für seine politischen Initiativen. Eine aktuelle Umfrage zeigt gemischte Bewertungen.

Eine aktuelle Reuters/Ipsos-Umfrage zeigt, dass die US-amerikanische Bevölkerung nur bedingt zufrieden mit der Performance von Präsident Donald Trump ist.
Die Umfrage wurde in der vergangenen Woche durchgeführt, über 4'000 Amerikaner nahmen laut «Reuters» daran teil.
Wenig Begeisterung für «Gaza-Riviera»
Die Inflation bleibt ein zentrales Thema, laut Umfrage ist sie für 58 Prozent der Befragten wichtig für die nächste Wahl. Allerdings sind nur 32 Prozent mit Trumps bisherigem Kampf gegen die Teuerung zufrieden.
Auf noch weniger Zustimmung stösst seine Idee zur Übernahme des Gazastreifens. Nur 25 Prozent der Befragten unterstützen diesen Vorschlag von Donald Trump, wie die Umfrage zeigt.

Selbst unter Trump-Anhängern gibt es Kritik; so lehnt etwa ein Drittel seiner Wähler den Vorschlag ab, das Geburtsrecht abzuschaffen. Trump hatte angekündigt, die Regelung aufzuheben, wonach in den USA geborene Kinder automatisch die US-Staatsbürgerschaft bekommen.
Wer sagt die Wahrheit?
Trumps Verhältnis zu den Medien bleibt derweil angespannt. Er bezeichnet ihm unliebsame Nachrichten weiterhin pauschal als «Fake News», wie die «Tagesschau» berichtet.
Eine frühere Umfrage der Quinnipiac University zeigte laut «Statista» eine deutliche Spaltung entlang der politischen Gräben. So vertrauten 78 Prozent der republikanischen Wähler eher Donald Trump als renommierten Medien.

Bei den demokratischen Wählern verhielt es sich umgekehrt. 86 Prozent vertrauten eher der medialen Berichterstattung als den Worten des Präsidenten.
Schwankende Zustimmung für Donald Trump
Trumps Zustimmungswerte haben sich seit seinem Amtsantritt leicht verändert, kurz nach der Amtseinführung lag die Zustimmung noch bei 47 Prozent. In den letzten Wochen ist dieser Wert leicht gesunken, aktuell liegt die Zustimmung bei 44 Prozent, wie Reuters/Ipsos berichtet.
Zugenommen hat demnach der Anteil der Kritiker: 51 Prozent missbilligen inzwischen die Arbeit von Donald Trump, verglichen mit 41 Prozent beim Amtsantritt.
Auch Trumps Wirtschaftspolitik wird zunehmend kritisch gesehen: 53 Prozent glauben, die Wirtschaft sei auf dem falschen Weg. Dennoch liegt Trumps Zustimmung zur Wirtschaftspolitik mit 39 Prozent höher als die seines Vorgängers Joe Biden.